Kommentare sind der Applaus für die Blogger
Auf der Messe inviva wollte ich mal so richtig missionarisch tätig sein. Ich dachte, ich könnte einige Seniorinnen und Senioren dazu bringen, künftig ihre Meinung
Auf der Messe inviva wollte ich mal so richtig missionarisch tätig sein. Ich dachte, ich könnte einige Seniorinnen und Senioren dazu bringen, künftig ihre Meinung
Hin und wieder regt sich meine soziale Ader. Dann unterhalte ich mich ganz gerne mit anderen Menschen. Über dies und jenes. Hauptsache: Kommunikation. Leider ist
Betrüger, die im Namen von DHL Daten von Packstation-Kunden abgreifen wollen, satteln immer wieder einen drauf, um ihre gefälschten E-Mails so authentisch wie möglich aussehen zu lassen. Mittlerweile bedienen sie sich dabei bitterer Ironie und appellieren insbesondere an das Sicherheitsgefühl der Nutzer. In einer angeblichen E-Mail des DHL-Unternehmens werben die Betrüger um Vertrauen: „Mit dem wachsenden Kundenstamm wächst jedoch auch unsere Verantwortung Ihnen gegenüber. Deshalb haben wir die Maßnahmen zur Sicherheit des Services weiter für Sie verbessert. In regelmäßigen Abständen führen wir nun eine Verifikation der angemeldeten Nutzer durch.“
Verbraucher sollen zukünftig vor Kosten- und Abofallen im Internet geschützt werden: Vor Abschluss eines Vertrags wird ein Warn-Knopf eingeblendet, der unmissverständlich und gut lesbar auf die Zahlungspflicht hinweist. Hintergrund: Verbraucher fallen immer öfter auf Kostenfallen herein.
Ich weiß, ich weiß: Killerspiele darf man nicht gut finden – schon aus pädagogischen Gründen. Andererseits: Hier sind wir ja unter uns. Betagtere Menschen wie wir sind charakterlich gefestigter. In Wirklichkeit schnappt sich kein Silver-Shooter ein Maschinengewehr und knallt Pflegepersonal ab.
Bei mir hatte das Ballern am Computer sowieso einen ganz anderen Effekt: Mir wurde die Endlichkeit meines Daseins bewusst.
Jetzt weiß ich es. Ich werde wirklich alt. Woran ich das gemerkt habe? Ganz einfach. Seit kurzem hat Google sein Erscheinungsbild verändert. Nun werde ich
Immer mehr Menschen führen ihr Leben teilweise online. Im Gegensatz zur physischen Präsenz endet deren Online-Pendant aber nicht automatisch mit dem Tod. Die Verwaltung des Online-Nachlasses gewinnt stetig an Bedeutung, wodurch völlig neue Geschäftsfelder entstehen, zum Beispiel für Bestatter. Die ersten wollen sich jetzt darum kümmern.
Das Projekt, das unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Christian Wulff steht, hat sich zum Ziel gesetzt, Erinnerungen von Zeitzeugen an die deutsche Geschichte in Form von Videointerviews aufzuzeichnen . Die Erinnerungen sind im Internet kostenlos abrufbar.
Danke für die Beiträge zum Thema eBike in meinem Blog. Ich freue mich auf weitere Er-fahrungsberichte über E-Bikes und Pedelecs. Hier sind noch zwei Hinweise
Positiv bewertet der Forscher der Universität Hohenheim in ihrer soeben veröffentlichten Langzeitstudie zur Nutzung des Internets , dass gerade ältere Nutzer in den letzten Jahren zusehends ihre Scheu gegenüber dem neuen Medium abgelegt hätten. Auch Frauen wiesen starke Zuwachsraten auf. Jedoch: Der Abstand zwischen Ost und West sei gegenüber dem Jahr 2005 wieder etwas größer geworden. Weiterlesen