Oma hat endlich ein Smartphone
Oma feiert ihren 92. Geburtstag und die Familie fragt sich, was sie der Oma wohl schenken könnten. Schnell macht die Idee die Runde, der Oma ein Smartp…
Oma feiert ihren 92. Geburtstag und die Familie fragt sich, was sie der Oma wohl schenken könnten. Schnell macht die Idee die Runde, der Oma ein Smartp…
Das stellt das Statistische Bundesamt (D-Statis) in seiner Pressemitteilung Nr. 466 vom 16.12.2015 fest: Klingt gut, wird aber erst im Vergleich zur aussagekräftigen Zahl. Denn im Vergleich zu anderen Altersgruppen ist da noch enorm Luft nach oben. Ähnliches gilt für die Nutzung des Internets zum Beispiel über mobile Endgeräte. Also ein Markt für alle, die mit dem Internet auf Kundenfang gehen.<a href=https://www.magazin66.de/2015/12/65-jahre-nutzt-das-internet/>weiterlesen</a>
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre …
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre …
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre …
Hello All, Südkorea hat nicht nur eine rekordverdächtige hohe Abiturientenquote (was sind die schlau!), sondern auch die höchste Dichte an sog. „Smart…
Noch nie gab es so viele Internetnutzerinnen und -nutzer jenseits des 60. Lebensjahres. Um diese Menschen im sicheren Umgang mit Online-Angeboten zu ermutigen, zeichnen die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), Deutschland sicher im Netz (DsiN) und der Verein Wege aus der Einsamkeit gemeinsam mit Google schon seit 2012 im Netz aktive Ältere aus. In diesem Jahr wird erstmalig der “Goldene Internetpreis” verliehen. Schirmherr ist Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister des Innern und DsiN-Schirmherr.
Die Jenseite ist ein interaktives Journal über Leben und Tod. Das gibt es nur im Internet, jeden Monat einmal neu. Dieses Mal beschätgit sich das Magazin schwerpunktmäßig mit Fehlern, die man bei Patientenverfügungen machen kann.
Ältere sollten sich endlich in größerer Zahl und mit kleineren Vorbehalten der digitalen Welt zuwenden – diese Aufforderung hört man oft. Doch stimmt das? Tatsächlich führen der rasante Wandel unserer technikgetriebenen Welt durch die Digitalisierung und die damit verbundenen Möglichkeiten häufig schnurstracks an probaten Verhaltensweisen vorbei, die zur Bewältigung des Alltags hervorragend funktionieren. Elf Gründe, warum und wo es sich lohnt, ein wenig analog zu bleiben, ganz unabhängig vom Alter.
Die Trauer bei einem Anschlag oderUnglücksfall, bei dem Menschen ihr Leben verlieren kann eineaußergewöhnliche Anteilnahme und Mitgefühl hervorrufen. Wie entsteht eine solche tiefe Trauer über den Tod eines Menschen der den Trauernden nicht nahe stand?Dieser Frage geht das Online-Journal „Jenseite“ in der aktuellen Ansgabe nach.