Privilegien im Alter?
Hello All, der fragile Frieden zwischen den Generationen droht erneut zu bröckeln. Vollständig Geimpfte dürfen mehr als Ungeimpfte. Wer es bisher mangels Lobby, Beziehungen oder
Hello All, der fragile Frieden zwischen den Generationen droht erneut zu bröckeln. Vollständig Geimpfte dürfen mehr als Ungeimpfte. Wer es bisher mangels Lobby, Beziehungen oder
Hello All, seit einem Jahr sind Hongkonger Maskenträger, drinnen wie draußen, überall und zu jeder Zeit, außer zuhause. Mit dem Ergebnis von ca. 20 Neuinfektionen
Es wird Herbst und damit beginnt wieder die Grippezeit. Gerade ältere Patienten sind durch Influenzaviren besonders gefährdet. Bei ihnen sind 80 Prozent der Erkrankungen auf
Ältere Menschen zwischen 60 und 64 Jahren werden zu selten gegen Pneumokokken geimpft – vor allem in den alten Bundesländern. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt jedoch für Senioren ab 60 Jahren eine solche Standardimpfung. Wissenschaftler haben die Behandlungsdaten von mehr als 500.000 gesetzlich Versicherten ausgewertet, die 2010 60 Jahre alt geworden waren.
Seit 1976 gibt es in Deutschland mit der weltweitweiten Ausrottung der Pocken keine Impfpflicht mehr. Sollte es allerdings zu einer Ausbreitung von irgendwelchen schweren Infektionserkrankungen kommen, sieht
Sonne, Wärme, Urlaubsgefühle – im Frühjahr erscheinen die schönsten Wochen des Jahres noch weit weg. Für die meisten geht es erst in einem knappen halben Jahr „ab in den Süden“. Trotzdem ist bereits jetzt ein guter Zeitpunkt, die Reiseimpfung zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen, weil einige Impfungen einen zeitlichen Vorlauf brauchen.
Welche Impfungen sind neben der Grippeimpfung für Senioren wichtig? Vertragen Ältere mit chronischen Erkrankungen überhaupt eine Impfung? Welche Risiken gibt es? Diese und viele andere Fragen beantwortet eine neue kostenlose Broschüre „Warum impfen“ der Deutsche Seniorenliga.