
Langsam gehen, Bürde oder Würde?
Hello All, vor 10 Jahren schrieb ich an dieser Stelle launig über Go-Go, Slow-Go und No-Go als drei Mobilitätsphasen im Alter*, aus US- amerikanischer Perspektive.
Hello All, vor 10 Jahren schrieb ich an dieser Stelle launig über Go-Go, Slow-Go und No-Go als drei Mobilitätsphasen im Alter*, aus US- amerikanischer Perspektive.
Das Klinikum Nürnberg hat sich schon früh um das Thema Post-COVID gekümmert und für betroffene Mitarbeitende sowie Patienten eine ambulante Post-COVID-Sprechstunde eingerichtet. Nun ist seit
Menschen im hohen Alter haben generell ein erhöhtes Risiko, eine Mangelernährung zu entwickeln, bis zu 50 Prozent der geriatrischen Patienten sind heute von einer Mangelernährung
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) stellt in einer Pressemitteilung Maßnahmen zum Schutz, zur Versorgung und zur Behandlung von älteren Menschen vor. „Wir haben alle
Neubeginn im Theo-Schöller-Haus: Der Tiroler Markus Gosch ist seit Anfang Juli Chefarzt der Geriatrischen Klinik am Klinikum Nürnberg. Damit ist die wichtige Schnittstelle zwischen den
Das Deutsche Zentrum für Altersfragen hat eine Publikation herausgegeben, die sich mit der gesundheitlichen Versorgung im Alter und der Entwicklung des Gesundheitswesens beschäftigt.