Depp im Web: Rezept für Glückshormone
Meine Krankenkasse riet mir neulich, ich solle mehr Videogames spielen. Das trainiere das Gedächtnis, verlangsame den Alterungsprozess des Gehirns, helfe bei Depressionen und Einsamkeitsgefühlen und
Meine Krankenkasse riet mir neulich, ich solle mehr Videogames spielen. Das trainiere das Gedächtnis, verlangsame den Alterungsprozess des Gehirns, helfe bei Depressionen und Einsamkeitsgefühlen und
Kommunikationstechnik könnte helfen, Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken. Doch es scheitert meist an der komplexen Handhabung der Geräte. Dass das nicht so sein muss, zeigen Wissenschaftler der Fachhochschule St. Pölten anhand eines Online-Spiels.
Zwei von fünf Bundesbürgern ab 14 Jahren spielen Computer- oder Videospiele, und darunter sind immer mehr Ältere. Das hat eine repräsentative Umfrage zur Verbreitung und Nutzung von Games in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben.
Ältere Menschen sind häufiger von sozialer Isolation betroffen als Jüngere. Hier kann das Internet Abhilfe schaffen, wenn die Technik denn wirklich einfach zu bedienen ist. Wie das gehen kann, testeten Wissenschaftler aus St. Pölten anhand eines Onlinekartenspiels.
Videospiele sind nur etwas für Jüngere? Keineswegs, denn immer mehr ältere Semester gehen unter die Gamer. Positiver Nebeneffekt: Sie sollen auch noch glücklicher sein als ihre Altersgenossen.