Erbschleichern auf der Spur
In der ZDF-Reportageserie 37 Grad wurde ein brisantes Thema aufgegriffen. Es ging um Erbschleicher. Was zunächst nach einem schlechten Roman klingt, ist für etliche Familien
In der ZDF-Reportageserie 37 Grad wurde ein brisantes Thema aufgegriffen. Es ging um Erbschleicher. Was zunächst nach einem schlechten Roman klingt, ist für etliche Familien
Als „eines der 20 vordringlichsten Probleme“ bei der Entfaltung grenzüberschreitender Aktivitäten: So drastisch bezeichnet die EU-Kommission die Besteuerung grenzüberschreitender Erbfälle in der Europäischen Union. Grund dafür sind vor allem Mehrfachbesteuerungen und die steuerliche Ungleichbehandlung auslandsbezogener Erbfälle in den Mitgliedstaaten. Eine Lösung des Problems erhofft die Kommission sich von einem neuen Erbschaftsteuerpaket. Das Deutsche Forum für Erbrecht sieht die Vorschläge jedoch kritisch. weiterlesen
Wer ein Testament verfasst, muss geistig noch fit sein. Doch wie entscheidet man, ob dies noch der Fall ist? Rechtsanwalt Gerhard Meyer weiß, wie man sein Testament vor späteren Absicherung schützt, ohne einen kompletten Gesundheits-Check durchführen muss. Zudem weiß er, dass spätere Zweifel seitens der Erben an der Gemütsverfassung des Erblassers selten zu Änderungen des letzten Willen führen.
Vor dem Hintergrund ständig neuer Hiobsbotschaften über die Finanzmärkte, bekommt die Frage: Wie gebe ich mein Vermögen an die nächste Generation weiter, ein immer größeres
Immer mehr Menschen führen ihr Leben teilweise online. Im Gegensatz zur physischen Präsenz endet deren Online-Pendant aber nicht automatisch mit dem Tod. Die Verwaltung des Online-Nachlasses gewinnt stetig an Bedeutung, wodurch völlig neue Geschäftsfelder entstehen, zum Beispiel für Bestatter. Die ersten wollen sich jetzt darum kümmern.
Jahr für Jahr treten rund 1,2 Millionen Bundesbürger in den beruflichen Ruhestand. Der neue Lebensabschnitt bringt Fragen mit sich, mit denen sich Verbraucher zuvor kaum beschäftigt haben. So sollte die finanzielle Strategie an die neuen Lebensumstände angepasst werden. Ebenso stellt sich für viele Rentner die Frage nach der Vorsorge im Hinblick auf Pflege und altersgerechtes Wohnen sowie nach der Regelung der erbrechtlichen Verhältnisse.