Kekse für das Internet
Das, was Sie hier lesen, sind Buchstaben. Rein optisch sind sie wenig attraktiv. Einfarbig, eintönig, gerade mal 59 Zeichen (inklusive Umlaute und »ß«), nur unterschiedlich
Das, was Sie hier lesen, sind Buchstaben. Rein optisch sind sie wenig attraktiv. Einfarbig, eintönig, gerade mal 59 Zeichen (inklusive Umlaute und »ß«), nur unterschiedlich
Hin und wieder regt sich meine soziale Ader. Dann unterhalte ich mich ganz gerne mit anderen Menschen. Über dies und jenes. Hauptsache: Kommunikation. Leider ist
Ich weiß, ich weiß: Killerspiele darf man nicht gut finden – schon aus pädagogischen Gründen. Andererseits: Hier sind wir ja unter uns. Betagtere Menschen wie wir sind charakterlich gefestigter. In Wirklichkeit schnappt sich kein Silver-Shooter ein Maschinengewehr und knallt Pflegepersonal ab.
Bei mir hatte das Ballern am Computer sowieso einen ganz anderen Effekt: Mir wurde die Endlichkeit meines Daseins bewusst.
Junge Menschen reden übers Abnehmen, mittelalte übers Langlaufen. Und ältere? Die reden über Krankheiten. Da will ich nicht zurückstehen. Ich leide nämlich am Gugelheimer Syndrom.
Junge Menschen reden übers Abnehmen, mittelalte übers Langlaufen. Und ältere? Die reden über Krankheiten. Da will ich nicht zurückstehen. Ich leide nämlich am Gugelheimer Syndrom.