Es fehlt an ärztlicher Versorgung in Pflegeheimen
Wie geht es eigentlich Bewohnern von Pflegeheimen? Wie sieht es mit ihrer medizinischen Versorgung und ihrer Lebenszufriedenheit genau aus? Stimmt es beispielsweise, dass es viele
Wie geht es eigentlich Bewohnern von Pflegeheimen? Wie sieht es mit ihrer medizinischen Versorgung und ihrer Lebenszufriedenheit genau aus? Stimmt es beispielsweise, dass es viele
Die Ausstellung „Wenn der Himmel sich öffnet – Menschen und Geschichten aus Nürnberger Senioreneinrichtungen“ mit Bildern von Wolfgang Noack und Katja Pelzner gibt ungewöhnliche Einblicke
Unsere Blogger Kristoffer Braun und Andreas Dautermann, Betreiber des Ratgeber-Portals „Levato“ konnten es selbst nicht fassen. Als sie zum Weltseniorentag die älteste Online-Nutzerin suchten, hätten
Einer bundesweiten Umfrage des Allensbach-Instituts zufolge haben über 60 Prozent aller Senioren Bedenken, in ein Pflegeheim umzuziehen. Schließlich stellt das Verlassen der vertrauten Umgebung eine große, wenn nicht sogar die größte Umstellung des bisherigen Lebens dar.
Zwei von drei Deutschen verbringen die letzten Stunden ihres Lebens nicht an dem Ort, den sie sich wünschen. Nach einer aktuellen Studie der DAK wollen nur sechs Prozent der Deutschen im Krankenhaus oder Pflegeheim sterben. In der Realität sterben jedoch drei Viertel aller Menschen in solchen Institutionen.
Hilfreiche Partner oder Horrorvision? Roboter dringen immer stärker in den Alltag vor – auch in Altenheime.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) zeichnet wieder Menschen und Initiativen aus, die in vorbildlicher Weise dafür sorgen, dass das Leben von Menschen im Alten- und Pflegeheim lebenswerter wird. Bewerbungsschluss ist Ende August.
Betreiber von Pflegeheimen und anderen Wohn- und Betreuungseinrichtungen dürfen die Preise nicht durch einseitige Erklärung und ohne Zustimmung der Bewohnerinnen und Bewohner erhöhen, wenn sich etwa die Betriebskosten ändern. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Grundsatzurteil entschieden. Die Richter gaben damit der Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen eine in Heimverträgen übliche Klausel eines Anbieters statt.
Eine repräsentative Studie der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) zeigt, dass Problemkeime und Hygienestandards die Mitarbeiter von ambulanten Pflegediensten vor große Herausforderungen stellen.
Hello All, Akachan Sensei sind „Baby Lehrer“; Babys in pädagogischer Mission. Hört sich nach Kinderarbeit an. Entwarnung: Es sind deren Mamas, die mit Baby auf