Ob Urlaub in einem europäischen Nachbarland, in deutschen Regionen oder im fernen Ausland: Smartphone und Tablet gehören gewissermaßen zur Standard-Strandausrüstung. Handys sind für die meisten Menschen auch im Urlaub ständiger Begleiter. Und das zurecht! Denn es gibt einige Apps, die auf Reisen ganz besonders nützlich sind. Wir geben heute wichtige Hinweise zur Smartphone-Nutzung im Ausland und nützliche Tipps, wie gewisse Apps die Urlaubsentspannung steigern! Lesen Sie bis ganz zum Schluss, im allerletzten Textblock gibt es noch einen kleinen Bonus-Tipp 🙂
TIPP 1: Internet im Ausland

WLAN benutzen
In anderen Ländern ist die Versorgung mit kostenfreiem WLAN weitaus besser als in Deutschland, fast jedes Restaurant oder Café bietet dort ein kostenfreies Funknetzwerk an. Im Ausland heißt das WLAN übrigens WiFi, halten Sie daher Ausschau nach Schildern mit der Aufschrift „Free WiFi„, Sie werden sicher bald fündig. Gehen Sie dann in die WLAN-Einstellungen Ihres Handys und verbinden Sie sich mit dem entsprechenden Netzwerk. Oftmals müssen Sie beim Kellner oder an der Rezeption eines Hotels erst noch nach dem Passwort fragen, damit Sie sich verbinden können. Nun können Sie für die Dauer Ihres Aufenthalts alle Apps verwenden, die eine Internetverbindung benötigen. Wichtig: WLAN-Netze ohne Passwort und damit also auch ohne Verschlüsselung sind nicht empfehlenswert. Unser Erklärfilm zeigt das Anmelden in einem WLAN nochmals ausführlich: hier klicken für Apple Handys und hier klicken für Android Handys.
Datenpaket beim Mobilfunk-Anbieter buchen

SIM-Karte aus dem Ausland

Voraussetzung: Das eigene Handy muss fremde SIM-Karten akzeptieren, also freigeschaltet sein. Weiterhin muss man eine solche Karte natürlich erst einmal erwerben, was häufig ausgereiftere Sprachkenntnisse voraussetzt. Wir haben vor einem Jahr beispielsweise in Sri Lanka eine einheimische SIM-Karte erworben und haben für umgerechnet 3 Euro ein Datenvolumen von 1,5 GB erhalten. Dies hat für den ganzen Urlaub ausgereicht und wir konnten jederzeit E-Mails schreiben, WhatsApp nutzen oder im Internet nach Hotels suchen.
TIPP 2: Übersetzer-App

Häufig benutzte Sprachen wie Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch oder Spanisch sind auch offline, also ohne Internetverbindung verfügbar. Weitere Sprachen können aber in der App heruntergeladen werden, damit man diese ebenfalls unterwegs benutzen kann, wenn kein Internet in der Nähe ist. Sehr seltene Sprachen können nur bei bestehender Internetverbindung genutzt werden.
Der absolute Hit ist aber: Sie können einen deutschen Satz in das Mikrofon Ihres Smartphones sprechen und per Lautsprecher wird der Satz in der fremden Sprache abgespielt! Der Gesprächspartner kann dann in seiner Muttersprache antworten, spricht dabei ebenfalls in das Mikrofon des Handys und siehe da: Der Google Übersetzer gibt uns die Übersetzung in deutsch aus, als gesprochene Sprache über die Lautsprecher!
Bei Verständigungsschwierigkeiten mit Einheimischen ist der Google Übersetzer der ideale Reisebegleiter und Sie werden ihn schon bald sehr zu schätzen wissen! Der Google Übersetzer kann kostenlos aus dem App-Store heruntergeladen werden und auch die komplette Nutzung der App ist kostenfrei möglich!
TIPP 3: Karten-App

ANDROID: Google Maps Karten speichern
APPLE: Google Maps Karten speichern
Doch auch allen Nicht-Mitgliedern, die den entsprechenden Film nicht anschauen können, wollen wir als kleine Reisevorbereitung eine schriftliche Anleitung an die Hand geben, wie man bei Google Maps die Karten „offline“ speichert. So gehts:
-
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone mit dem WLAN verbunden ist
- Öffnen Sie die App „Google Maps“ und suchen Sie einen Ort, zum Beispiel eine Stadt
- Tippen Sie in der unteren Leiste auf den Namen des Ortes
- Klicken Sie nun auf „Herunterladen“
- Bestimmen die Größe des Kartenausschnitts
- Tippen Sie erneut auf „Herunterladen“
- Geben Sie der Karte einen Namen
- Die Karte befindet sich nun unter dem Menüpunkt „Offlinekarten“
Nun wird die Karte in Ihrem häuslichen WLAN heruntergeladen und danach können Sie jederzeit von unterwegs Ihre genaue Position bestimmen und sich die Umgebung anschauen, auch wenn keine Internetverbindung vorhanden ist. Das Tolle: die Standortbestimmung läuft am Handy über GPS und funktioniert ohne Internet.
Levato-Kurse:

Die besten Apps für Android Smartphones
Die besten Apps für Apple iPhones
In den Levato-Kursen lernen Sie die Grundlagen kennen, zum Beispiel, wie man eine App installiert und wie Sie das Smartphone bedienen. Die WLAN-Einstellungen und das Verbinden mit einem WLAN werden vorgestellt. Auch die Nutzung ganz besonders hilfreicher Apps sind Thema. Denn erste die Apps machen ein Smartphone so richtig „smart“ 🙂 Sie können natürlich auch sehr gerne Mitglied werden, wenn Sie es noch nicht sind. Dann haben Sie auch aus dem Urlaub die Möglichkeit, unsere Kurse zwischendurch mal schnell zu öffnen, wenn Sie mal nachschauen, wie etwas funktioniert. Als Mitglieder haben Sie nämlich weltweit und jederzeit kostenfreien Zugriff auf alle Levato-Kurse!
Smartphone-Handbuch:

Im Buch enthalten ist zudem ein kostenfreier Online-Kurs mit über 80 Erklärfilmen!
Das Buch kostet 19,90 Euro, hat 112 Seiten, enthält zahlreiche Abbildungen und erscheint im übersichtlichen DIN A-4-Großformat.
Blick ins Buch
Zum Vergrößern der Bilder klicken Sie mit einem Linksklick auf das gewünschte Bild und es öffnet sich in besserer Qualität.
Bonus-Tipp

Fast alle Smartphone über 600 Euro und sehr viele Modelle um die 300 Euro sind wasserdicht und beständig gegen Staub und Sand. Und zwar so wasserdicht, dass man ohne Probleme damit duschen oder im Schwimmbad schwimmen gehen könnte. Zwar ist das Salzwasser des Meeres etwas Spezielles und hier sollte man auch weiterhin keine stundenlangen Tauchgänge mit dem Smartphone machen. Aber man kann es bedenkenlos mit an den Strand, in die Nähe des Pools oder unter eine Aussendusche nehmen. Auch ein versehentlich verschüttetes Wasserglas oder das Rutschen des Handys in ein Waschbecken sind überhaupt kein Problem mehr. Manch einer wäscht sein Smartphone auch einfach unter fließendem Wasser ab. Selbst ohne Reinigungsmittel wird das Gerät dadurch wieder ziemlich sauber! Sie sehen, es gibt Dinge an einem Smartphone, auf die hätte man beim ersten Gerätekauf niemals geachtet, auf die wäre man niemals gekommen. Doch solche Eigenschaften machen sich im Laufe der Nutzung sehr positiv bemerkbar. Levato-Mitglieder unterstützen wir übrigens durch eine unabhängige Beratung beim Geräte-Neukauf, egal ob Handy oder PC. Beim nächsten Smartphone-Kauf ist also für Sie ja vielleicht auch die Wasserdichtigkeit ein Kaufgrund 🙂
Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?
Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 900 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.
Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.
https://levato.de/magazin66
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet.
Dieser Beitrag stammt von:
WWW.LEVATO.DE
Levato bei Facebook







