Pelzmärtel oder Nikolaus?
Meine sechsjährige Enkeltochter war ziemlich enttäuscht, als ich sie besucht habe und für sie nichts vom Pelzmärtel dabei hatte. Dabei weiß doch jeder, sagte sie,
Meine sechsjährige Enkeltochter war ziemlich enttäuscht, als ich sie besucht habe und für sie nichts vom Pelzmärtel dabei hatte. Dabei weiß doch jeder, sagte sie,
Prof. Dr. Ulrich Schmidt-Deuter von der Universität Köln hat es versucht, nämlich Großeltern zu typisieren. Er meint, dass sie nicht „in eine Schublade passen“, denn sie haben
Die allermeisten unserer Enkelkinder leben in einer Familie mit beiden Elternteilen, in einer „hochgeschätzten, funktionierenden, unbefristet angelegten Solidargemeinschaft“ (Walter Bien). Was aber, wenn was schiefgeht, wenn
Unser Enkelsohn ist mit großen Erwartungen und viel Vorfreude in die Schule gekommen. Aber es ist offensichtlich, die Umstellung vom spielerischen Lernen im Kindergarten an die Anforderungen der Schule fällt
Versprochen ist versprochen und wird nicht gebrochen, sagt ein Sprichwort, das schon Kinder kennen. Oder: was man verspricht muss man auch halten.Und Kinder merken sich
Probleme bei der Suche nach bezahlbarem Wohnraum gibt es derzeit viele für unterschiedliche Zielgruppen, ganz besonders auch für junge Menschen, die studieren oder einen Beruf erlernen und wenig
Eigentlich wollte ich nicht über Enkelkinder als Opfer von Gewalt schreiben. Dazu gibt es immer wieder Meldungen in den Medien, die schon für sich grausam genug sind. Aber
„Ohne Großeltern ginge im Sommer gar nichts“! Das ist der Satz, den lt. einer Umfrage von von karriere.at jeder vierte Arbeitnehmer sagt, wenn es darum
Unser Enkelsohn ist gerade einmal fünf Jahre alt und war schon sehr oft richtig krank: Mittelohrentzündung, heftige Erkältungen mit hohem Fieber, Bronchitis u.v.m. Manche dieser
In unserer Familie ist gerade in der letzten Zeit viel über die Einschulung unserer Enkeltochter diskutiert worden, mit dem Ergebnis, dass sie erst im nächsten Jahr