

Fotos online sichern
Die App „Google Fotos“ habe ich auf dem Smartphone installiert und bin mit meinem Google-Konto angemeldet. In der App kann ich einstellen, dass Bilder, die mit dem Handy gemacht werden, automatisch in der Cloud gesichert werden. Ich muss mich hier also um gar nichts kümmern und einfach nur abwarten. Sobald ich mich wieder zuhause im WLAN befinde, werden die Bilder vom Handy automatisch in die Cloud hochgeladen.
Zuhause geht es dann am Computer weiter. Die Bilder der Spiegelreflexkamera sind auf einer SD-Karte gespeichert und ich übertrage sie in einem ersten Schritt mit einem Kartenlesegerät auf den Computer. Hierbei treffe ich bereits eine Vorauswahl. Alle unscharfen oder schlecht belichteten Bilder werden genauso aussortiert wie doppelte Motive. Nun möchte ich die Bilder ebenfalls zu Google Fotos hinzufügen. Dafür öffne ich am Computer die Seite photos.google.com und melde mich mit meinen Zugangsdaten für das Google-Konto an. Hier sehe ich schon alle Bilder, die kurz zuvor vom Handy aus hochgeladen wurden. Ich klicke rechts oben auf “Hochladen” und dann auf “Computer”. Jetzt wähle ich den zuvor erstellten Ordner auf meinem Computer aus und lade alle Spiegelreflexkamera-Bilder hoch. Wenn ich damit fertig bin, befinden sich sowohl die Smartphone-Bilder als auch die Spiegelreflexkamera-Bilder meines Ausflugs in Google Fotos, also in der Cloud.
Ein Album erstellen
Jetzt möchte ich noch ein Album erstellen, in dem ich alle Bilder dieses Ausflugs sammle. Das kann ich entweder am Smartphone machen oder am Computer. Ich entscheide mich für den Computer, weil ich hier sowieso gerade angemeldet bin und die Arbeit am großen Bildschirm leichter fällt. Ich öffne wieder die Seite photos.google.com und klicke in der linken Spalte auf „Album“ und dann rechts oben auf „Album erstellen“. Ein neues, leeres Album entsteht. Ich vergebe einen Namen, in meinem Beispiel passender Weise „Mainzer Sand“ und klicke schlussendlich auf „Fotos hinzufügen“. Nun sehe ich alle Bilder, die jemals zu Google Fotos hochgeladen wurden, und ich kann per Mausklick die Bilder auswählen, die ich zu dem Album hinzufügen möchte. Ich wähle alle Bilder von meinem Ausflug, sowohl die Bilder, die vom Handy aus hochgeladen wurden, als auch die Bilder, die von der Spiegelreflexkamera stammen und vom Computer aus hochgeladen wurden. Danach klicke ich rechts oben auf „Fertig“. Jetzt habe ich alle Bilder meiner kleinen „Fotosafari“ kombiniert in einem gemeinsamen Album.


Kurs mit vielen Filmen
Zu all diesen Vorgängen (Hochladen, Alben erstellen, Bearbeiten etc.) haben wir natürlich Filme im Angebot. Wenn Sie ein Levato-Mitglied sind, finden Sie die passenden Filme in unserem Kurs namens „Fotos“. Darin zeigen wir, wie man die Smartphone-Bilder mit Google Fotos sichert, wie man vom Computer aus darauf zugreift, wie man Alben erstellt und Bilder bearbeitet.
Hier geht es zum Fotos-Kurs
Das Vorgehen mit Google Fotos kann nicht nur genutzt werden, um Bilder vom Smartphone und von der Digitalkamera in einem Album zu vereinen. Sondern es kann auch benutzt werden, um Fotos vom Handy auf den Computer zu übertragen. Dazu haben wir einen kostenfreien Film erstellt:
Tipp: Wer mehr über das europaweit einzigartige Naturschutzgebiet Mainzer Sand erfahren möchte, kann sich auf der Seite www.akumwelt.de/mainzer-sand umfangreich informieren.
Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?
Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 900 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.
Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.
https://levato.de/magazin66
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet. Weitere Hilfestellungen zu Computer, Internet und Smartphone gibt es auf www.levato.de.
Dieser Beitrag stammt von:
WWW.LEVATO.DE
Levato bei Facebook




