
Warum schreibt Microsoft mich an?
Microsoft bietet mittlerweile sehr viele verschiedene Dienste an. Denn „Microsoft“ ist nicht einfach gleichbedeutend mit „Windows“. Auch zahlreiche Anwendungen, die viele Nutzer im Alltag verwendeen, gehören zu Microsoft. Dazu gehören zum Beispiel das Microsoft-Konto, Skype, Teams, X-Box, One-Drive oder die Suchmaschine Bing. Manche dieser Dienste nutzt man regelmäßig, manche benutzt man gar nicht. Alle diese Dienste sind mit einem Microsoft-Servicevertrag abgesichert. Diesen kann man in voller Länge hier nachlesen: www.microsoft.com/de-de/servicesagreement/upcoming.aspx Nutzt man einen dieser Dienste, so stimmt man den Bedingungen automatisch zu. Sobald sich an diesen Nutzungsbestimmungen aber etwas Grundlegendes ändert oder Neuerungen hinzugefügt wurden, muss Microsoft alle seine Kunden darüber informieren. Und genau das ist aktuell der Fall, Microsoft hat seine Nutzungsbedingungen überarbeitet. Daher bekommt jeder Mensch, der irgendwelche Microsoft-Dienste nutzt, nun diese E-Mail. Die Neuerungen können Sie zusammengefasst hier nachlesen, wobei diese technischen Begrifflichkeiten vielen Nutzern wie böhmische Dörfer vorkommen werden: https://www.microsoft.com/de-de/servicesagreement/upcoming-updates.aspx
Was muss ich jetzt tun?
In der Regel brauchen Sie nichts zu unternehmen, dies ist lediglich ein Hinweis auf die neuen, überarbeiteten Nutzungsbedingungen der verschiedenen Microsoft-Dienste. Wenn Sie die Microsoft-Produkte oder Dienste ab dem 15. August 2022 weiterhin nutzen oder darauf zugreifen, stimmen Sie dem aktualisierten Microsoft-Servicevertrag automatisch zu. Nur dann, wenn Sie den Bestimmungen nicht zustimmen wollen, müssen Sie aktiv werden und den Nutzungsbedingungen widersprechen. Das bedeutet im Klartext: Sie dürften die Produkte und Dienste nicht mehr nutzen und sollten Ihr Microsoft-Konto vor dem 15. August 2022 schließen. Hier sehen Sie die Nachricht von Microsoft: 
Mehr zum Thema Sicherheit
Noch mehr zum Thema Sicherheit rund um Computer und Internet bieten wir im Rahmen der Levato-Mitgliedschaft. Die Mitgliedschaft ermöglicht den Zugriff auf alle Kurse von Levato. Unser Kurs zum Thema Sicherheit wird gerade komplett überarbeitet, außerdem gibt es Kurse zum Thema Datensicherung und Mail & Spam. Auch in unserem WhatsApp-Kurs gehen wir auf alle wichtigen Einstellungen zum Thema Sicherheit und Privatsphäre ein. Und es gibt noch viele weitere Kurse mit hilfreichen Filmen zu entdecken. Schauen Sie doch einmal rein!
Hier über die Mitgliedschaft informieren
Bei Fragen zur Mitgliedschaft stehen wir immer gerne zur Verfügung.
Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?
Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 900 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.
Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.
https://levato.de/magazin66
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet. Weitere Hilfestellungen zu Computer, Internet und Smartphone gibt es auf www.levato.de.
Dieser Beitrag stammt von:
WWW.LEVATO.DE
Levato bei Facebook




