Wie Sie sicherlich wissen, halten wir von Zeit zu Zeit auch Vorträge, sowohl „live“ vor Publikum (was leider gerade nicht möglich ist) als auch digital, per Video. Unsere Online-Vorträge werden hauptsächlich zusammen mit dem Digital-Kompass durchgeführt. Der Digital-Kompass ist ein Projekt der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen) und Deutschland sicher im Netz e.V., in Partnerschaft mit der Verbraucher Initiative, mit Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Ein Vortragsthema war hier in den letzten Wochen besonders beliebt, so beliebt sogar, dass die maximale Teilnehmerzahl mehrmals erreicht wurde. Damit Sie alle den Vortrag anhören können, und zwar wann es Ihnen zeitlich am besten passt, haben wir den ganzen Vortrag für Sie aufgezeichnet. Es geht um das Thema „Frühjahrsputz am Smartphone“, man könnte auch Smartphone-Reinigung dazu sagen. Wir zeigen dabei verschiedenen Stellen, die man im Handy regelmäßig kontrollieren kann. Wir sprechen unter anderem über Apps, Kontakte, Fotos, Berechtigungen und die Notwendigkeit von Virenscannern am Smartphone. Diese Bereinigungen können verschiedene Effekte haben: Einerseits wird Speicherplatz frei, andererseits wird das Smartphone übersichtlicher und es wird auch die Privatsphäre abgesichert.
Doch nun zum Vortrag:
Tipp:
Sie können das Video auch im Vollbild anschauen, fahren Sie dafür mit dem Mauszeiger über das Videobild und klicken Sie rechts unten in der Menüleiste auf das rechteckige Symbol.
Präsentation: Hier können Sie die Präsentation zum Vortrag herunterladen
Präsentation: Frühjahrsputz am Smartphone
Das Video ist für drei Wochen kostenfrei hier im Newsletter für alle Leserinnen und Leser verfügbar, danach ist der Vortrag nur noch für Mitglieder zugänglich.
Weiterführende Filme
Weitere passende Filme zu den im Vortrag erwähnten Themen Apps installieren und löschen, Berechtigungen, Kontakte und Virenscanner finden Sie in unseren ausführlichen Smartphone-Kursen:
Grundlagen-Kurs für Android
Grundlagen-Kurs für iPhone
Weitere Filme zum Speichern von Fotos in der Cloud gibt es in unserem Fotos-Kurs:
Kurs zum Thema Fotos
Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?
Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 900 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.
Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.
https://levato.de/magazin66
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet.
Dieser Beitrag stammt von:
WWW.LEVATO.DE
Levato bei Facebook
2 Antworten
Den Vortrag finde ich in allen Punkten super nützlich. Ergänzend empfehle ich, das Smartphone regelmäßig einfach mal aus- und wieder einzuschalten. Zählt vielleicht nicht direkt zum Thema „Frühjahrsputz“, ist aber nützlich, um den Arbeitsspeicher „aufzuräumen“ und die Apps zu schließen, die im Laufe der Zeit im Hintergrund ständig geöffnet bleiben.
Vielen Dank für das Lob!
In der Tat, das regelmäßige Ein- und Ausschalten ist definitiv eine gute Empfehlung. Das gehört dann in die Kategorie des „täglichen Alltagsreinigung“, wenn man die Metapher weiterhin nutzen will 🙂
Auch viele kleinere Probleme, wenn eine App mal „spinnt“, lassen sich oft durch den simplen Neustart beheben. Im Englischen Supportsystem gibt es dazu sogar eine lustige Redewendung unter IT-Experten, wenn sie die Nachfrage zu einem defekten PC eines Kunden erhalten:
„Have you tried turning it off and on again?“
Beste Grüße,
Andreas Dautermann // Levato.de