Der Streaming-Anbieter Netflix legt seit einigen Jahren einen beinahe unaufhaltsamen Aufstieg hin. Sicherlich haben auch Sie schon einmal von Netflix gehört. Wir möchten heute erklären, was “Streaming” eigentlich bedeutet, was sich hinter Netflix verbirgt und warum dieser Anbieter so erfolgreich ist. Wie immer gilt: Wir möchten keine Werbung für diesen Anbieter machen, sondern lediglich vorstellen, was es ist und wie es funktioniert. Damit auch Sie mitreden können, wenn im Bekanntenkreis über Netflix gesprochen wird. Und das wird ganz sicher passieren 😉
Filme im Internet
Seit einigen Jahren wird es immer populärer, Filme und Serien über das Internet anzuschauen. Das liegt vor allem auch daran, dass die Internetverbindungen immer besser und schneller werden. Fast jeder hat zuhause einen unbegrenzten Zugang zum Internet (Flatrate genannt). Zudem kann man mit vielen weiteren Geräten auf das Internet zugreifen: Neben dem Computer auch mit dem Smartphone und dem Tablet. Neuerdings kann sogar moderne Fernseher eine Verbindung zum Internet herstellen (genannt Smart-TV). Das Verfahren, bei dem Filme (oder auch Musik) aus dem Internet abgespielt werden, nennt man Streaming. Stream bedeutet auf deutsch so viel wie „Datenstrom“. Die Daten strömen und fließen also gewissermaßen auf das eigene Gerät, wenn man Inhalte aus dem Internet abruft.
Selbst bestimmen, was wann läuft
Der ganz große Vorteil beim Schauen von Filmen, die über das Internet bereitgestellt werden, ist, dass man selbst den Startzeitpunkt auswählen kann. Die Inhalte sind im Internet gespeichert und können daher jederzeit abgerufen werden. Genau wie die Filme auf unserer Seite www.levato.de. Das machen sich mittlerweile auch die Fernsehsender zu Nutze und bieten fast alle Filme, Sendungen, Reportagen und Dokus in den sogenannten Mediatheken an. Nachdem die Inhalte im Fernsehen gelaufen sind, kann man sie auf der Internetseite des Fernsehsenders, in der Mediathek, noch für viele Tage ansehen. Und zwar wann man möchte und so oft man möchte.
Das Prinzip von Netflix geht nun noch einen Schritt weiter. Netflix ist wie ein Fernsehsender, der nur noch im Internet existiert. Alle Filme, Serien und Dokus, die Netflix anbietet, können ausschließlich über das Internet angeschaut werden. Weil das aber heutzutage mit fast allen Geräten möglich ist, stellt dies kein Problem mehr da. Im Gegenteil: alle Nutzerinnen und Nutzer können sich aus dem riesigen Angebot von Netflix ihr eigenes Programm zusammenstellen, und das zu jeder beliebigen Zeit. Und wenn Sie sich für eine Serie entschieden haben, so müssen Sie nicht mehr wie im klassischen Fernsehen eine Woche auf die nächste Folge warten. Es können alle Folgen am Stück geschaut werden! Ein weiterer Punkt, der die Beliebtheit steigert: Es gibt keine Werbung, keine Unterbrechungen.
Was gibt es zu sehen?
Doch was kann man auf Netflix eigentlich schauen? Hier wird es besonders interessant: Denn bei Netflix gibt es einerseits Filme und Serien, die man aus dem Fernsehen und aus dem Kino kennt. Netflix hat die Rechte an diesen Inhalten erworben und darf sie daher anbieten. Aber Netflix produziert auch eigene Filme, Serien und Dokumentationen. Einige der besten, hochwertigsten Filme und Serien, die in den letzten Jahren veröffentlicht wurden, stammen von Netflix und sind exklusiv nur dort zu sehen. Viele bekannte Hollywood-Schauspieler tauchen mittlerweile in diesen Produktionen auf und Netflix stellt damit eine echte Konkurrenz zu Kinofilmen dar. Da Netflix immer mehr zahlende Kunden auf der ganzen Welt hat, steht dem Anbieter sehr viel Geld für die Produktion eigener Inhalte zur Verfügung. Ständig werden neue Filme und Serien hinzugefügt.
Wie kann man Netflix schauen?
Um das Angebot von Netflix sehen zu können, benötigt man einen Zugang. Dieser kostet monatlich ca. 10-15 Euro. Wie bei den meisten Internetdiensten erhält man einen Nutzernamen und ein Passwort. Damit kann man sich dann mit dem eigenen Gerät anmelden und Netflix schauen. Für Smartphones und Tablets gibt es eine Netflix-App, am Computer kann man die Internetseite von Netflix besuchen. Manche Fernseher mit Internetmöglichkeit haben Netflix schon eingebaut. Eine beliebte Funktion für fortgeschrittene Netflix-Begeisterte ist, dass man eine Serie auf dem Computer beginnen kann, sie dann pausiert, weil man zum Beispiel zum Zug muss, und dann auf der langen Zugfahrt mit dem Smartphone weiter schaut, am exakt gleichen Zeitpunkt, zu dem man zuvor auf dem Computer pausiert hat.
Im Prinzip funktioniert Netflix also ganz genau so wie die Mitgliedschaft bei Levato. Nur dass es bei uns bei uns Anleitungen zu Computer und Smartphone zu sehen gibt und bei Netflix Filme und Serien 🙂
Es gibt natürlich noch weitere, ähnliche Streaming-Anbieter, doch Netflix ist bislang der bekannteste und erfolgreichste. Ein großer Konkurrent ist Amazon mit seinem Dienst “Amazon Prime Video”. Das gleiche System des “Streaming” wird auch für Musik verwendet. Hier heißt der bekannteste und größte Anbieter Spotify, in den kommenden Wochen werden wir auch diesen Dienst genauer vorstellen.
Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?
Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 900 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.
Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.
https://levato.de/magazin66
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet.
Dieser Beitrag stammt von:
WWW.LEVATO.DE
Levato bei Facebook