Rund um Computer und Smartphone wird die sogenannte Cloud immer wichtiger. Dass Daten nicht mehr auf den heimischen Geräten, sondern im Internet „in der Cloud“ gespeichert werden, wird mehr und mehr zum Standard. Auch in den E-Mails, die wir täglich von unseren Mitgliedern erhalten, ist die Cloud immer wieder Thema. Daher haben wir heute die 10 wichtigsten Fakten, die Sie über die Cloud wissen sollten, zusammengefasst:
1. Der Name der Cloud ist schlecht gewählt

2. Die Cloud ist eine Internet-Festplatte

3. Es gibt nicht „die eine Cloud“
Oft liest man in Artikeln immer nur von „der Cloud“. Das klingt ein bisschen so, als gäbe es nur einen riesigen Cloud-Speicher, also nur eine Festplatte im Internet, auf die alle Menschen der ganzen Welt zugreifen. Stattdessen gibt es tausende von Firmen und Diensten, die eine eigene Cloud nutzen oder einen eigenen Cloud-Speicher anbieten. Alle diese Firmen haben also ihre eigenen „Internet-Festplatten“, die mit dem Internet verbunden sind. Es hat sich für alle diese Dienste aber der Überbegriff „die Cloud“ eingebürgert. Bekannte Anbieter sind Google Drive, die iCloud von Apple, die Magenta Cloud der Telekom, die Dropbox, OneDrive von Microsoft. Stellen Sie sich den Begriff „Cloud“ also wie den Begriff „Auto“ vor. Die einzelnen Cloud-Anbieter sind dann vergleichbar mit Audi, VW, BMW und Mercedes.
4. Die Cloud ist eine Datensicherung
Es gibt viele verschiedenen Gründe, die Cloud zu nutzen. Einer der größten Vorteile ist aber, dass die Cloud für Sie eine Datensicherung darstellt. Denn alle Daten, die Sie vom Smartphone, Tablet oder Computer in die Cloud „hochladen“, sind dort auch dann noch gut gesichert, wenn Smartphone, Tablet oder Computer kaputt gehen, verloren oder gestohlen werden. Wenn Sie die Bilder vom Handy in einer Cloud gesichert haben, können Sie nämlich sogar dann noch auf diese Bilder zugreifen, wenn das Handy einen Defekt hat und nicht mehr funktioniert. Die Cloud funktioniert unabhängig vom Gerät und kann von verschiedenen Geräten gleichzeitig genutzt werden. Einzige Voraussetzung ist eine Internetverbindung.
5. Die Cloud ist so sicher wie Ihr Passwort

Levato-Kurs: Passwörter
6. Smartphone-Nutzer haben schon eine Cloud

7. E-Mails verwenden ebenfalls die Cloud

8. Die Cloud hilft beim Handy-Wechsel

Levato-Kurs: Handywechsel von Android zu Android
Levato-Kurs: Handywechsel von iPhone zu iPhone
9. Die Cloud hilft beim Senden großer Dateien
Große Dateien mit einer Dateigröße von über 20 MB lassen sich in der Regel nicht als Anhang einer E-Mail versenden. Manchmal möchte man aber eine Datei übermitteln, die vielleicht 200 oder 500 MB oder noch größer ist (zum Beispiel ein ganzes Fotoalbum). Auch hier hilft die Cloud. Denn statt eine solche Datei per Mail zu senden, kann man sie auch in die Cloud hochladen. Einmal dort gespeichert, kann sie über einen Link abrufbar gemacht werden, genau wie eine Internetseite. Diesen Link kann man weitergeben, sodass eine andere Person die Datei dann herunterladen kann. Dieses Vorgehen können Sie selbst anwenden, wenn Sie eine Cloud nutzen. Sie können dafür aber auch spezielle Dienste zum Versenden großer Dateien in Anspruch nehmen. Einer davon ist WeTransfer.
Levato-Film: Große Dateien versenden mit WeTransfer
10. Die Cloud ist im Internet allgegenwärtig
Anwendungen, die die Cloud benutzen, begegnen uns im Internet ständig, häufig sogar ohne, dass man darüber nachdenkt. Wie beschrieben lagern die E-Mails in der Cloud und Smartphone-Besitzer haben automatisch eine Cloud am Handy eingerichtet. Weitere Beispiele: Seit einigen Jahren werden kaum noch CDs gekauft, stattdessen hört man sich Musik über sogenannte Streaming-Dienste (z.B. Spotify) am Handy oder Computer an. Die Musik wird dabei aus dem Internet abgespielt, dort liegt sie in der Cloud, auf einer riesigen Internet-Festplatte. Das Gleiche beobachten wir bei Filmen und Serien. Sicherlich haben Sie schon einmal von Netflix gehört. Dieser Anbieter ermöglicht das Anschauen von Filmen über das Internet, auch hier sind die Filme in der Cloud gespeichert. Netflix erläutern wir übrigens im Newsletter der nächsten Woche. Der Trend geht sogar dazu über, dass Programme über die Cloud genutzt werden und gar nicht mehr auf dem Computer installiert sind.
Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?
Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 900 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.
Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.
https://levato.de/magazin66
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet.
Dieser Beitrag stammt von:
WWW.LEVATO.DE

 
				 
								





 
								 
								 
								 
								 
								