Anzeige

Ordner erstellen und löschen auf dem Handy

Vor einigen Wochen haben wir über einen Vorgang berichtet, der am Computer fast für jeden Menschen zum Alltag gehört, den am Smartphone aber nur wenige beherrschen. Es ging dabei um das Kopieren und Einfügen von Texten. In die gleiche Kategorie gehört unser heutiger Tipp, und zwar das Erstellen von Ordnern am Handy. Am Computer arbeitet eigentlich jeder mit Ordnern, wir nutzen sie, um den Überblick zu behalten und speichern darin Dokumente, Bilder oder Musik. Ohne die Ordner wäre ein Computer sehr unübersichtlich. Stellen Sie sich vor, alle Dateien, die es auf Ihrem Computer gibt, wären am gleichen Ort abgespeichert.

Beim Smartphone ist aber genau dies gewissermaßen der Fall: Alle Apps liegen einzeln als Symbole auf dem Handybildschirm, meist verteilt über mehrere Seiten. Je mehr Apps man im Laufe der Zeit verwendet, desto voller wird es auf dem Handybildschirm. Doch wussten Sie, dass man auch beim Smartphone Ordner erstellen kann? Dies funktioniert sowohl bei Android als auch beim iPhone auf die gleiche Weise. Mit Ordnern können Sie mehrere Apps gruppieren und in einem Ordner versammeln. Dieser Ordner nimmt dann nur den Platz von einem Symbol auf dem Bildschirm ein. Erst nach dem Antippen werden die Apps sichtbar, die sich in diesem Ordner befinden. Ordner am Smartphone eigenen sich am besten, um Apps thematisch zu sammeln. So bietet es sich beispielsweise an, alle Sport-Apps, alle Finanzen-Apps oder alle Google-Apps in einem Ordner abzulegen. Einen solchen Google-Ordner gibt es übrigens oft schon von Werk aus vorbereitet auf vielen Android-Handys.

header_apps_ordner

So funktioniert es

Um einen neuen Ordner zu erstellen, müssen Sie zunächst eine App lange antippen, das heißt, Sie legen den Finger auf das App-Symbol und warten nun für ca. 1-2 Sekunden. Jetzt können Sie den Finger auf dem Bildschirm bewegen und das Symbol damit verschieben. Wenn Sie das Symbol, das Sie gerade verschieben, genau über ein anderes App-Symbol bewegen und dann loslassen, so entsteht an dieser Stelle ein neuer Ordner, in dem diese beiden Apps hinterlegt sind. Auf die gleiche Weise können Sie nun weitere Apps in den Ordner ziehen. Dies funktioniert bei Android-Handys genauso wie beim iPhone.

Neuer Gratis-Film:
Ordner erstellen und löschen bei Android

Neuer Gratis-Film:
Ordner erstellen und löschen beim iPhone

 

Ordner löschen

Manchmal passiert genau das versehentlich. Man wollte eigentlich gar keinen Ordner erstellen, sondern hat aus Versehen eine App auf eine andere App gezogen und dabei ist ein Ordner entstanden. Sie können einzelne Symbole natürlich auch wieder aus dem Ordner entfernen und auf diese Weise auch den ganzen Ordner löschen. Tippen Sie dafür den Ordner an, so dass Sie die darin liegenden Symbole sehen. Tippen Sie nun wieder eines der Symbole lange an, bis Sie es verschieben können und ziehen Sie es mit dem Finger nach oben oder unten aus dem Ordner heraus. Nun können Sie es wieder auf dem normalen Bildschirm ablegen. Machen Sie dies mit allen Apps, die im Order liegen, so verschwindet der leere Ordner wieder von selbst.

Sind Handy-Ordner sinnvoll?

Ob man mir Ordnern arbeiten möchte oder nicht, das muss jeder nach seinen eigenen Vorlieben entscheiden. Generell lohnen sich Ordner eigentlich erst, wenn man sehr viele Apps besitzt. Dann können die Ordner hilfreich sein, um nicht den Überblick zu verlieren. Manche Menschen haben ihre Apps über mehrere Seiten auf dem Smartphone verteilt, andere nutzen nur die Startseite und sortieren die Apps stattdessen lieber in Ordner ein. Entscheiden Sie selbst, welcher Weg Ihnen am besten gefällt.

Ordner am Computer

Viel sinnvoller und nützlicher ist die Verwendung von Ordnern natürlich am Computer, da wir es hier in der Regel mit viel mehr Programmen und vor allem Dateien zu tun haben als am Handy. Natürlich haben wir auch Filme zur Erstellung und Nutzung von Computer-Ordnern im Angebot. Levato-Mitglieder können diese Filme für Windows und Apple Mac hier ansehen:

Windows:
Wie arbeite ich mit Ordnern?

Mac:
Wie arbeite ich mit Ordnern?

Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?

Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 900 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.

Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.

https://levato.de/magazin66

In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet.

Weitere Hilfestellungen zu Computer, Internet und Smartphone gibt es auf www.levato.de.

Dieser Beitrag stammt von:

WWW.LEVATO.DE

facebook-icon-previewLevato bei Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

weitere Beiträge

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content