Die Mehrgenerationenhäuser sind wichtige Koordinierungsstellen des lokalen, bürgerlichen Engagements. Die Freiwilligen können je nach Interesse vorhandene Angebote im Haus unterstützen oder selbst Kurse anbieten, Kindern bei den Hausaufgaben helfen oder Menschen im Alltag begleiten. Eine wichtige Rolle nimmt dabei der „Offene Treff“ ein: Er dient als erster Anlaufpunkt für alle, die sich engagieren wollen. Im Mehrgenerationenhaus Nürnberger Land in Röthenbach a. d. P. findet der „Offene Treff“ immer dienstags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr statt. Hier begegnen sich Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. Dank vieler Engagierter gibt es im Mehrgenerationenhaus in Röthenbach zahlreiche Angebote vom Leihgroßelternprojekt bis zu kleinen Alltagshilfen für Senioren. Davon profitiert das ganze Umfeld: „Das Mehrgenerationenhaus ist eine wichtige Anlaufstelle in einer Kommune. Hier wird das Engagement koordiniert und begleitet, so dass es eine vielfältige, gut abgestimmte und vernetzte Angebotsstruktur vor Ort gibt“, fasste beim letzten Treffen aller Einrichtungen ein Bürgermeister die positiven Auswirkungen für die Gemeinschaft zusammen.
Doch auch die Engagierten selbst profitieren stark: Die Freiwilligenarbeit stärkt die sozialen Kompetenzen und durch das vielfältige Schulungsangebot der Mehrgenerationenhäuser auch deren Fachwissen. Das Engagement der Freiwilligen geht sogar so weit, dass viele von ihnen mehr als nur ein Ehrenamt bekleiden.
Weitere Informationen und Mehrgenerationenhäuser in Ihrer Nähe finden Sie hier.