
Bilder aus Ukraine erinnern an 2. Weltkrieg
Die Bilder vom Ukraine-Krieg, von den zerschossenen Gebäuden, den Leichen am Straßenrand und den in Bunkern ausharrenden Zivilisten lassen niemanden unberührt. Eine besondere Wirkung haben
Die Bilder vom Ukraine-Krieg, von den zerschossenen Gebäuden, den Leichen am Straßenrand und den in Bunkern ausharrenden Zivilisten lassen niemanden unberührt. Eine besondere Wirkung haben
In manchen Familien war das Thema ein Tabu, in anderen wurde offen darüber gesprochen. Was die Kriegsgeneration erlebt hat, das wirkt sich auch auf die
Es gelingt nur wenigen Menschen, eine Lebenskrise so zu meistern, dass sie anschließend anderen Betroffenen nachhaltig helfen können. Gudrun und Gerd Paulmann haben das geschafft.
Wie gehe ich mit meinem Kind richtig und vor allem liebevoll um? Diese Frage ist für Mütter, die in ihrer eigenen Kindheit oder Jugend Gewalt erfahren haben, nicht selbstverständlich aus dem Bauch heraus zu beantworten und kann ziemlich anstrengen, wie aktuelle Ergebnisse aus der Universitätsklinik für Allgemeine Psychiatrie Heidelberg zeigen. „Um es den betroffene Müttern etwas leichter zu machen, wollen wir nun im Rahmen einer neuen Studie spezielle Unterstützungsprogramme mit konkreten Tipps und Hilfe zur Selbsthilfe anbieten und prüfen“, sagt Professor Dr. Sabine Herpertz, Ärztliche Direktorin der Universitätsklinik für Allgemeine Psychiatrie. Interessierte Mütter, die in ihrer Kindheit oder Jugend Gewalt erfahren mussten und nun ein Kind im Grundschulalter haben, können sich ab sofort anmelden.
Als erste deutsche Klinik wird die Asklepios Klinik Nord – Heidberg als „atz – Alterstraumatologisches Zentrum“ ausgewiesen. Das Zertifikat bescheinigt eine hohe Qualität bei der Versorgung älterer Menschen mit Verletzungen, speziell Knochenbrüchen. Hier erhalten ältere Patienten eine ganzheitliche unfallchirurgische und geriatrische Behandlung. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Patienten zu erhalten und die schnellere Rückkehr in die häusliche Umgebung zu ermöglichen.