Wie man wieder auf die Beine kommt
Ein Sturz ist schnell passiert: am Badewannenrand hängengeblieben, nach dem Duschen auf den nassen Fliesen ausgerutscht, über die Teppichkante gestolpert: Verletzungen oder Knochenbrüche sind nicht
Ein Sturz ist schnell passiert: am Badewannenrand hängengeblieben, nach dem Duschen auf den nassen Fliesen ausgerutscht, über die Teppichkante gestolpert: Verletzungen oder Knochenbrüche sind nicht
Eigentlich gelten Schlaganfälle und Herzinfarkte als typische Altersleiden. Doch Ärzte wie Prof. Dr. Roland Biber beobachten eine weitere Entwicklung mit Sorge: »Die Zahl der Sturzverletzungen
Eine Veranstaltungsreihe zur Sturzprävention, der „Anti-Sturz-Tag“, soll für mehr Sicherheit sorgen. Die Aktionsgemeinschaft „Weniger Stürze zuhause!“ hat die Reihe konzipiert, um sturzgefährdeten Menschen einfach, schnell
Über die Hälfte aller tödlich verunglückten Radfahrer ist über 65 Jahre alt. Ein häufiger Grund für die Unfälle sind nach Ansicht von Experten Lasten, die am Lenker hängen. Eine der wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen sei daher, Gepäck nur hinten im Fahrradkorb oder in einer Fahrradtasche am Gepäckträger zu befördern.
Ältere Menschen, die beim Gehen unsicher sind, sollten noch vor dem Wintereinbruch auf Schuhe mit tiefem Profil umsteigen, um auch bei Schnee und Eisglätte trittsicher unterwegs zu sein. Orthopäden und Unfallchirurgen der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) geben Tipps, wie man sich in der kalten Jahreszeit umorganisieren sollte.
Ein neuartiges Präventionsprogramm mit wissenschaftlich erarbeiteter Technologie soll Senioren im Alltag vor Stürzen schützen. Der Name des EU-Projekts ist Programm: „iStoppFalls“.
Als erste deutsche Klinik wird die Asklepios Klinik Nord – Heidberg als „atz – Alterstraumatologisches Zentrum“ ausgewiesen. Das Zertifikat bescheinigt eine hohe Qualität bei der Versorgung älterer Menschen mit Verletzungen, speziell Knochenbrüchen. Hier erhalten ältere Patienten eine ganzheitliche unfallchirurgische und geriatrische Behandlung. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Patienten zu erhalten und die schnellere Rückkehr in die häusliche Umgebung zu ermöglichen.
Im Alter ist ein Sturz schnell geschehen – ob man nur ausgerutscht ist oder einen ernsthaften Notfall wie Herzinfarkt oder Schlaganfall hat. Und oft ist keiner da, der helfen kann. Jetzt hat ein Team der Westfälischen Hochschule eine Funkuhr entwickelt, die nicht nur den Sturz erkennt, sondern auch einen Alarm auslöst und bei Nicht-Reagieren sogar weitere Maßnahmen einleitet.
Es ist bestimmt nicht populär, was ich jetzt sage. Aber das momentane Winterwetter bringt mich dazu, mehr Salz auf den Fußwegen und Straßen zu fordern.
Das Internet steckt bekanntlich voller Anregungen. Das trifft auf diese Meldung ebenfalls zu. Es geht um einen neuen Schuhtyp, den Leguano. Seine Wirkung wird folgendermaßen