Anzeige
Studie

Studie: Ab 70 nimmt die Wirkung von Sport auf das Gedächtnis ab

Sport im Alter kann die Hirndurchblutung und bestimmte Gedächtnisleistungen verbessern. Das haben Magdeburger Neurowissenschaftler in einer Studie mit Frauen und Männern im Alter zwischen 60 und 77 Jahren herausgefunden. Dabei zeigte sich ein Trend: Bei jüngeren Probanden hatte regelmäßiges Laufbandtraining die Tendenz, die Hirndurchblutung und das visuelle Gedächtnis zu verbessern. Indessen konnten Versuchsteilnehmer, die älter waren als 70 Jahre, von den Laufübungen nicht profitieren. Die Studie belegt somit auch, dass der Alterungsprozess die Wirkung des Trainings zu begrenzen scheint.

Weiterlesen »

Senioren sind auf das Auto angewiesen

In vielen ländlichen Regionen wird der Bevölkerungsrückgang – begleitet von einer stetig zunehmenden Alterung und dem Verlust wichtiger Versorgungseinrichtungen – zu einem immer größeren Problem.

Weiterlesen »

Wohnort hat Einfluss aufs Wohlergehen

Glücklichsein hängt nicht nur vom Alter, Geschlecht und Familienstand ab. Auch der Wohnort bestimmt, wie man sich fühlt. Und das bestätigt eine italienische Studie: Denn während die Norditaliener häufig an Depressionen leiden, sind die Bewohner der sardischen Dörfer Bargagia und Ogliastra umso glücklicher. Doch woran liegt das?

Weiterlesen »

Pessimisten für Studie gesucht

Im Frühjahr letzten Jahres wurden viele mit der Schlagzeile „Pessimisten leben länger“ überrascht. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des Instituts für Psychogerontologie (IPG) an

Weiterlesen »

Altenpflege ist gefragter denn je

Altenpflege liegt im Trend, wenn es nach dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) geht. In einer aktuellen Studie stellten sie nämlich fest, dass die Altenpflegeausbildung bei der Wahl von Gesundheitsfachberufen ganz oben steht. Aber auch Berufe als Kinderkrankenpfleger, Rettungsassistent oder Podologe sind beliebt. Weniger begehrt: Ergotherapie oder Diätassistenz.

Weiterlesen »

Pflege in Heimen doppelt so teuer wie zu Hause

Die Pflege von Menschen mit Demenz ist im Durchschnitt von acht Europäischen Ländern in einem Heim nahezu doppelt so teuer wie die Pflege zu Hause. Dies ist eines der Ergebnisse einer Studie, die eine internationale Forschergruppe im Rahmen eines EU-Projekts durchgeführt hat.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content