64 – Jährige Amerikanerin stellt sportlichen Weltrekord auf
Hello all, „nie, nie aufgeben“ ist das Lebensmotto von Diana Nyad, die vom 1.auf den 3.Sept. diesen Jahres nonstop in 53 Stunden 177 Kilometer von
Hello all, „nie, nie aufgeben“ ist das Lebensmotto von Diana Nyad, die vom 1.auf den 3.Sept. diesen Jahres nonstop in 53 Stunden 177 Kilometer von
Hello All, Das Städtchen Santa Cruz liegt ca. zwei Autostunden südlich von San Francisco. Das Straßenschild am Ortseingang informiert – in aller Bescheidenheit – man
Die so genannten Best Ager, also alle über 50, stellen heute in Deutschland rund 41 Prozent der Bevölkerung. Tendenz steigend, so das Statistische Bundesamt. Und diese Altersgruppe ist sportlich aktiv wie nie zuvor. Etwa jeder fünfte zwischen 50 und 70 treibt mehr als vier Stunden Sport in der Woche. Das ist auch gut so, denn in der zweiten Lebenshälfte trägt Bewegung zur Gesunderhaltung körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit bei.
Der einstige englische Premierminister Winston Churchill antwortete einmal auf die Frage, welchem Umstand er sein hohes Alter zu verdanken habe: »No sports!« Für die heutige Generation Älterer gilt das offenbar nicht mehr: Immer mehr Senioren halten sich mit Sport fit. Fitness-Studios, Sportvereine und Volkshochschulen verbuchen großen Zulauf. Viele Sportvereine tun sich allerdings mit den Älteren schwer – und das hat finanzielle Gründe.
Eine Studie des Robert-Koch-Instituts bringt Erfreuliches ans Licht: Die Mehrzahl der Deutschen fühlt sich gesund, und die eigene Einschätzung der Gesundheit hat sich insbesondere in den höheren Altersgruppen verbessert. Doch nicht nur die Selbsteinschätzung ist positiv, sondern auch die Realität. So zeigen Test zur Funktionsfähigkeit im Alter, dass diese nur eine Minderheit betreffen.
Inge Enzmann aus Eckenhaid im Kreis Erlangen-Höchstadt blieb der Wettkampf mit Nichtbehinderten immer verwehrt. Die Behindertensportlerin tritt bei den Paralympics in Seoul 1988 als Bogenschützin an. Sie holt für Deutschland die Silbermedaille. Die mentale Stärke, die sie in den Sportwettbewerben gezeigt hat, mag ihr auch die Kraft für den Alltag verliehen haben. Dass sie im „Rolli“ sitzt, ist für sie längst abgehakt. Stattdessen scherzt sie: „Mir tun beim Anstehen nie die Füße weh“.
Viele Menschen tragen ein erhöhtes Risiko für Osteoporose in sich – allein zum weiblichen Geschlecht zu gehören, reicht dabei bereits aus. Frühzeitig vorbeugen heißt daher die Devise – dafür eignen sich in erster Linie Ernährung, Sport und vor allen Dingen Sonnenlicht.
Move to improve“ lautet das internationale Motto zum Welt-Rheuma-Tag 2011. Die Deutsche Rheuma-Liga greift die Botschaft mit ihrer neuen Kampagne „Aktiv gegen Rheumaschmerz“ auf. „Heraus aus der Schonhaltung!“ lautet die Botschaft der Experte. Nach Schätzungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie leiden in Deutschland rund 20 Millionen Menschen an rheumatischen Beschwerden. Bewegung und zielgerichtetes Training können Linderung verschaffen
Egal ob Herzsportgruppe, Nordic Walking oder Rückenschule – Sport fördert die Gesundheit. Das Problem dabei: Gerade Menschen, die etwas für ihre Gesundheit tun müssten, zieht es relativ selten in die Turnhallen. „Je weniger zufrieden Männer und Frauen mit ihrer Gesundheit sind, desto seltener treiben sie Sport“, sagt die Heidelberger Soziologin Simone Becker.
Unser Schwiegersohn war in seiner Jugend ein ziemlich erfolgreicher Amateurboxer. Jetzt möchte er, dass unser Enkelsohn (gerade 8 Jahre alt) in eine Boxschule geht, um