Anzeige
Senioren

„Aids ließ mich um Jahre altern“

Norbert Gött hat in den vergangenen Jahren so einiges mitgemacht: er musste sich einer Schilddrüsen-OP unterziehen, eine Krebserkrankung mit Tumorentfernung und Bestrahlung überstehen – und dann auch noch die Diagnose Aids hinnehmen. Seit Januar 2011 weiß der 67-Jährige, dass er HIV-positiv ist; angesteckt, so vermutet er heute, hat er sich wohl fünf Jahre zuvor. Der frühere Koch musste mit Mitte 60 lernen, mit dem Erreger klar zu kommen. weiterlesen

Weiterlesen »

"Aids ließ mich um Jahre altern"

Norbert Gött hat in den vergangenen Jahren so einiges mitgemacht: er musste sich einer Schilddrüsen-OP unterziehen, eine Krebserkrankung mit Tumorentfernung und Bestrahlung überstehen – und dann auch noch die Diagnose Aids hinnehmen. Seit Januar 2011 weiß der 67-Jährige, dass er HIV-positiv ist; angesteckt, so vermutet er heute, hat er sich wohl fünf Jahre zuvor. Der frühere Koch musste mit Mitte 60 lernen, mit dem Erreger klar zu kommen. weiterlesen

Weiterlesen »

Depp im Web: katholisch surfen

Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch an die Gegenreformation. Ich nicht mehr. Aber als sie mit Aids die sexuelle Revolution niedergemacht haben, das ist mir noch gegenwärtig. Vielleicht bin ich deswegen gelassener, wenn die Spaßbremsen, die reaktionären, nun via Prism versuchen, dem digitalen Spuk ein Ende zu setzen. Aufgrund meiner Altersvorsicht treibe ich es im Netz nämlich mit Kondom.

Weiterlesen »

Erlanger Senioren bangen um ihre Schwimmhalle

Ob starke Gelenkschmerzen, Übergewicht oder Herz-Kreislauf-Probleme: „Wassersport ist eine gute Möglichkeit für Senioren, sich körperlich zu betätigen, auch wenn sie Einschränkungen hinnehmen müssen“, sagt Gabriele Albert von der Seniorenberatung der Stadt Erlangen. Alles bestens also? Stünde da nicht die drohende Schließung des Hallenbads im Kulturzentrum Frankenhof im Raum.

Weiterlesen »

Darf das Altenheim etwas erben?

Wer keine nahen Angehörigen mehr hat oder sich aus persönlichen Gründen überlegt, sein Erbe nicht der eigenen Familie zu vermachen, muss einiges an rechtlichen Vorschriften beachten. Sonst könnte es böse Überraschungen geben. Unter Umständen können die testamentarischen Verfügungen sogar teilweise unwirksam werden. Wichtige gesetzliche Regelungen gibt es dabei zu beachten. Das Magazin sechs+sechzig hat bei Gerhard Meyer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, nachgefragt.

Weiterlesen »

Es lohnt auch im Alter, mit dem Rauchen aufzuhören

Rauchen ist schädlich – das weiß jeder, und das ist eigentlich auch schon immer bekannt gewesen. Schaut man sich Bilder im Familienalbum von früher an, dann sieht man verdutzt: Da haben wir ja fast alle geraucht, gequalmt, von morgens bis nachts. Das ist schon lange her, und mancher fragt sich, warum er damals überhaupt angefangen hat.

Weiterlesen »

Der Trend geht zum Zweitrollator

Er hat eine unbeschreibliche Karriere hingelegt und ist heute aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken: der Rollator, das Symbol für eine mobile, alternde Gesellschaft. Branchen-Insider

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content