Kostenfreie Entlastung für Pflegepersonen
Das Studienprojekt Kreative Entlastung am Klinikum Nord bietet kostenfreie kreative Entlastung für pflegende Angehörige ab 65 Jahren. Interessierte können noch bis Juli 2025 teilnehmen. Belastungssituation
Das Studienprojekt Kreative Entlastung am Klinikum Nord bietet kostenfreie kreative Entlastung für pflegende Angehörige ab 65 Jahren. Interessierte können noch bis Juli 2025 teilnehmen. Belastungssituation
In Deutschland hat sich die Zahl der Pflegebedürftigen seit der Jahrtausendwende mehr als verdoppelt und beträgt jetzt über 4 Millionen. 80% der Pflegebedürftigen werden zu
Gestorben wird auf der Theaterbühne schon immer, oft in einem dramatischen Schlussakt, nach dem der Vorhang fällt. Weitaus seltener ist auf der Bühne zu sehen,
Ein Termin bei der Augenärztin in der Innenstadt, eine Behandlung beim Physiotherapeuten oder einfach in Ruhe ein Geschenk für die Nichte kaufen. Das ist für
Viele unterschätzen die körperlichen und organisatorischen Herausforderungen, aber auch die seelische Belastung, die eine Pflege von Angehörigen mit sich bringt. Dabei gibt es Entlastungsmöglichkeiten und
Wenn ein Mensch an Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Menschen die an Demenz leiden, brauchen oft rund um die Uhr Betreuung. Vor allem
Mehr Ehrlichkeit, mehr Wertschätzung für den Beruf, mehr Kompetenzen für Kommunen: Während der hochrangig besetzten Podiumsdiskussion im Rahmen der Berliner Pflegekonferenz tauschten sich Experten über die Situation in der Pflege aus und gaben wichtige Impulse für die neue Bundesregierung.
Pflegen bis zur Erschöpfung: Wer sich intensiv um demente Angehörige kümmert, ist oft am Ende seiner Kräfte. 59 Prozent geben dies an. Selbst im weiteren Umfeld von Menschen mit Demenz sagt jeder Dritte, oft erschöpft zu sein. Neun von zehn fordern mehr Unterstützung. Außerdem sind 80 Prozent der Deutschen der Meinung, dass sowohl Menschen mit Demenz als auch deren Familien mehr Respekt verdienen. Das geht aus dem aktuellen Pflegereport der DAK-Gesundheit hervor. weiterlesen
Die Pflege eines Angehörigen bedeutet große organisatorische und emotionale Herausforderungen. Meist ist der Wunsch zu helfen so stark, dass die eigenen Bedürfnisse auf der Strecke bleiben. Doch genau das sollten Pflegende von Anfang an vermeiden. Auch wenn es schwierig ist: Um für andere da sein zu können, muss man auch für sich selbst gut sorgen.
Mit dem Schwerpunktthema „Die Pflegenden im Fokus“ widmet sich der Pflege-Report 2016 den Personen und Berufsgruppen, die den Versorgungsalltag der Pflegebedürftigen maßgeblich gestalten.