Anzeige
Palliativmedizin

Patientenverfügung im Ausland?

 Hello All,  heute mal allen Ernstes: haben Sie eine Patientenverfügung und reisen gerne? Erschrocken habe ich gelernt, dass in Deutschland ausgestellte Patientenverfügungen im Ausland meist

Weiterlesen »

Bessere Versorgung todkranker Patienten

Die Versorgung sterbenskranker Patienten hat sich nach Angaben von Gesundheitsexperten in den vergangenen Jahren in Deutschland deutlich verbessert. Wie aus Berichten des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hervorgeht, konnten bis Ende 2015 insgesamt 280 Verträge zur Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) zwischen den Leistungsanbietern abgeschlossen werden. 2010 waren es noch 136 Verträge.

Weiterlesen »

Forscher für eine bessere Palliativmedizin

Ein neues Projekt will das Zusammenwirken von Pflegeheimen und Krankenhäusern am Lebensende der Patienten verbessern. Eine besondere Leitlinie wurde dazu vom Interdisziplinären Zentrum Palliativmedizin des Uniklinikums Würzburg vorgestellt.

Weiterlesen »

Bundeskabinett beschließt Gröhes Entwurf für eine bessere Pflege

Bundesweit gibt es etwa 450 Palliativstationen und stationäre Hospize. Sie werden sich wahrscheinlich gefreut haben, als sie erfuhren dass der Referentenentwurf zur „Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung“ aus dem Haus der Bundesgesundsheitsminister Hermann Gröhe (CDU) schon vorliegt – knapp vier Monate nachdem die Koalition ein Eckpunkte-Papier am 10. November 2014 verabschiedet hat. Einer Verabschiedung im Sommer durch den Bundestag kann also erfolgen. Weiterlesen

Weiterlesen »

Zu wenig Geld für Hospiz- und Palliativversorgung

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) hat Stellung zum geplanten Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland genommen. Generell begrüßt die BAGSO die meisten Inhalte der Novelle, die darauf abzielt, die Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland zu verbessern. Doch es gibt auch Kritik, vor allem beim Thema Finanzen.

Weiterlesen »

Große Defizite in deutscher Palliativmedizin

In Deutschland bestehen im internationalen Vergleich immer noch erhebliche Defizite in der Palliativversorgung. Experten empfehlen deshalb Maßnahmen, um eine qualitativ hochwertige, flächendeckende und evidenzbasierte Palliativversorgung zu erreichen. Um die Hilfe für Betroffene auf medizinischer, sozialer, psychischer und spiritueller Ebene gleichermaßen zu stärken, muss die interdisziplinäre Forschung zur Palliativversorgung nachhaltig entwickelt werden. Bei der Gestaltung der Forschungsagenda sollten Patienten und ihre Angehörigen eingebunden werden.

Weiterlesen »

Neuer Krimi thematisiert den Konflikt der Generationen

„Eine zunehmende Negativzeichnung des Alters“ registriert Dr. Monika Maria Vogelgesang – „und eine schleichende Propaganda in Richtung einer Freigabe der Euthanasie.“ Vor diesem Hintergrund hat die Ärztin einen Kriminalroman verfasst, der im Klinikmilieu spielt und mit realistischen Szenen erschreckt.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content