Mutmacher gibt Hilfe zur Selbsthilfe bei Krankheit
Schreiben kann Franz Rumpler noch und auch reden. Das ist fast schon ein kleines Wunder: Denn das Schicksal, das den pensionierten Schulleiter im Juni 2010
Schreiben kann Franz Rumpler noch und auch reden. Das ist fast schon ein kleines Wunder: Denn das Schicksal, das den pensionierten Schulleiter im Juni 2010
Hello All, Medikamente heilen oder lindern; sie spenden Hoffnung und beugen vor. Doch Medizin ist intim, sie dringt in unser Innerstes. Und sie ist verräterisch,
Der Gesundheitstourismus boomt: Immer beliebter werden Reisen mit dem Fokus auf Erholung, Wellness und Medizin. Insbesondere auf dem Festland bieten zahlreiche Dienstleister schon seit Jahren
Das Leben kann einem manchmal hart zusetzen. Aber es gibt Menschen, die sich nicht unterkriegen lassen, denen es auch nach harten Schicksalsschlägen gelingt, wieder Mut
Führen Arbeitsplatzverlust und Arbeitslosigkeit zu einer schlechteren Gesundheit? Soziologen der Universität Bamberg haben die dazu bereits zahlreich vorliegenden wissenschaftlichen Studien aufgegriffen und fragen: Hat der
Hello All, mir steht ein schwerer Abschied bevor, aus Altersgründen: von meinen Kanus; sog. „Kanadiern“*. Das sind mit kurzem Stechpaddel einseitig gepaddelte, offene „Indianerboote“, in
Je ferner das Reiseziel, desto zahlreicher die Gesundheits-Tipps, die Urlauber mit auf den Weg bekommen. Denn ungewohnte Temperaturen, exotisches Essen oder einfache Hygieneverhältnisse können für
Unser Enkelsohn ist gerade einmal fünf Jahre alt und war schon sehr oft richtig krank: Mittelohrentzündung, heftige Erkältungen mit hohem Fieber, Bronchitis u.v.m. Manche dieser
Jeden Tag erkranken mehr als 100 Menschen neu an Demenz. Foto: epd[/caption]Jeden Tag erkranken mehr als 100 Menschen in Deutschland an Demenz. Sofern kein Durchbruch in Prävention und Therapie gelingt, wird sich nach Vorausberechnungen der Bevölkerungsentwicklung die Krankenzahl bis zum Jahr 2050 auf etwa 3 Millionen erhöhen. Dies entspricht etwa 40.000 Neuerkrankungen pro Jahr oder mehr als 100 pro Tag. diese Zahlen gehen aus einer neuen Berechnung der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft hervor.
Schwerhörige Menschen dürfen trotz ihrer Einschränkung Auto fahren. Ihnen darf nicht einfach die Fahrerlaubnis entzogen werden, urteilte das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße (Aktenzeichen 3 L 4/16.NW). Im Gegenteil: Schwerhörige udn Gehörlose seien in der Lage, durch besondere Umsicht, Aufmerksamkeit und Gewissenhaftigkeit sicher am Straßenverkehr teilzunehmen, so die Richter.