Anzeige
Demenz

Pflege in Heimen doppelt so teuer wie zu Hause

Die Pflege von Menschen mit Demenz ist im Durchschnitt von acht Europäischen Ländern in einem Heim nahezu doppelt so teuer wie die Pflege zu Hause. Dies ist eines der Ergebnisse einer Studie, die eine internationale Forschergruppe im Rahmen eines EU-Projekts durchgeführt hat.

Weiterlesen »

Erste "Pflegeoase" für Menschen mit Demenz

Menschen mit Demenz sollen in Zwickau künftig besser als bisher begleitet werden. Der Arbeiter-Samariter-Bund hat deshalb dort die erste Pflegeoase nach einem Konzept des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) realisiert. Im ASB-Seniorenpflegeheim „Willy Stabenau“ in Zwickau werden zukünftig zehn Menschen mit hohem Pflegebedarf in einer Hausgemeinschaft zusammenleben.

Weiterlesen »

Hilfe für Menschen mit einer beginnenden Demenz

Auch wenn die Diskussion um Demenz es manchmal nahelegt: Die Kranken verlieren nicht auf einmal alle Fähigkeiten zu Denken. Am Beginn einer Erkrankung kann noch viel selbstbestimmt geregelt werden. Zwar mit Hilfe von Angehörigen, aber immerhin. Das Magazin „alzheimer aktuell“ will diesen Menschen mit der Broschüre „Verfügung zur Betreuung und Pflege“ helfen.

Weiterlesen »

Demenz im Comic: die Leidensgeschichte eines Vaters

Den Wasserhahn laufen lassen, im Schlafanzug den Hund ausführen und sich nicht mehr daran erinnern, wer vor einem steht. Der Sohn eines demenzkranken Vaters muss zusehen, wie sein Vater immer ratloser und verwirrter wird. Sechs Jahre begleitet ihn die Krankheit. Und als er stirbt, fasst der Sohn den Entschluss, seinem Vater eine Bilder-Geschichte zu widmen, die zeigt: Wir waren alle für dich da, aber die Demenz hat dir viel genommen.

Weiterlesen »

Handlungsspielräume schützen vor Demenz

Nicht nur ein sicherer Arbeitsplatz ist von hoher Bedeutung, auch psychosoziale Faktoren beeinflussen die Gesundheit. Arbeitsmediziner der Universität Leipzig konnten in einer großangelegten Gesellschaftsstudie belegen, dass Berufstätige, die ihre Aufgaben selbständig planen und umsetzen können, im Alter seltener an Demenz erkranken.

Weiterlesen »

Dumm, aggressiv und einsam?

In populärwissenschaftlichen Büchern wie „Digitale Demenz“ von Manfred Spitzer wird über die schädlichen Auswirkungen von digitalen Medien berichtet und vor der Nutzung des Internets gewarnt. Medienpsychologen der Universität Koblenz-Landau zeigen, dass Spitzers Thesen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen wenig gemein haben.

Weiterlesen »

Ratgeber-Portal Demenzerkrankung

Menschen mit Demenzerkrankung verlieren nach und nach ihre Selbstständigkeit und ihre Fähigkeit zu kommunizieren. Das ist für alle Betroffenen und Angehörigen schwierig und schmerzlich. Mit ein paar einfachen Tipps lässt sich der Umgang mit Demenzkranken im Alltag erleichtern. Die gibt ein Informationsportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content