Anzeige
Bewegung

Dem Schmerz ein Schritt voraus

Der Herbst naht und ein kleiner Spaziergang tut allen gut. Besonders denen, die an Arthrose erkrankt sind. Statt zu Hause zu bleiben und zu faulenzen sollten Betroffene zu festem Schuhwerk und zu Nordic-Walking-Stöcken greifen. Denn: Regelmäßige Bewegung lindert nicht nur die Krankheitszeichen von Gelenkverschleiß, sondern verlangsamt auch deren Fortschreiten. Welche Sportarten ebenfalls empfehlenswert sind, verraten Experten in einer Checkliste.

Weiterlesen »

Keine Scheu vor körperlicher Bewegung

Die Knochen schmerzen, die Gelenke wollen auch nicht mehr wie früher und jeder Schritt ist anstrengend. Da meidet man jede Form von Bewegung. Doch körperliche Aktivitäten sind wichtig für die Gesundheit und sollten nicht gescheut werden. Auch sollte jede Tätigkeit realitisch eingeschätzt werden, denn anderen Personen kann man was vormachen, dem eigenen Körper aber nicht.

Weiterlesen »

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans eben langsamer

Wenn Jugendliche Nachrichten am Smartphone tippen oder sich durch Online-Shoppingwelten klicken, schauen Senioren staunend zu. Ihnen fehlen häufig nicht nur die IT-Kenntnisse, sondern auch die Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit, um Computermaus oder Touchscreen zu bedienen. Trainingswissenschaftler der Universität des Saarlandes wollen jetzt erforschen, wie sich die kognitiven und motorischen Fähigkeiten im Laufe des Lebens verändern. Sie wollen herausfinden, wie ältere Menschen neue Abläufe besser erlernen können.

Weiterlesen »

Vorbildlich: "Willst Du mit mir gehen?"

Mit Unterstützung der WAZ und vieler anderer vor Ort wurde in Essen die Initiative „Mehr Bewegung im Alltag – Willst du mit mir geh’n? – Spazieren gehen im Stadtteil“ 2012 auf den Weg gebracht. Anderthalb Jahre später berichtet „Der Westen“ vom vollen Erfolg der Stadtteilerkundungen Älterer, an der bis zu 700 Menschen pro Woche teilnehmen.

Weiterlesen »

Studie: Altenheime nutzen Außenbereiche zu selten

In einer groß angelegten Grundlagenstudie sind im letzten Jahr 7.861 in ganz Deutschland stationäre Senioreneinrichtungen zum Thema Bewegungsangebote in stationären Senioreneinrichtungen befragt worden. Die Ergebnisse sind nun in einer Bachelorarbeit an der PH Weingarten (Studiengang Bewegung & Ernährung) zusammengefasst worden.

Weiterlesen »

Die Kunst der langsamen Bewegungen

Wenn Senioren heute beim Zumba schwungvoll die Hüften kreisen lassen oder Marathon laufen, wundert das niemanden mehr. Vor 15 Jahren war das noch ganz anders. Da traute man Älteren kaum zu, überhaupt sportlich aktiv zu sein. »Wenn ich erzählte, dass ich jetzt Senioren unterrichte, wurde ich ausgelacht. So quasi: Was willst du mit den Alterchen, die krabbeln doch nur durchs Zimmer«, erinnert sich Ursula Gottschalk an spöttische Kommentare.

Weiterlesen »

Mit Opa in die Disco

Immer wieder liest man, dass sich Großeltern geradezu rührend um ihre Enkelkinder kümmern, umgekehrt gibt es eher selten Geschichten von Enkelkindern, die sich um die

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content