Auf diese 3 Apps möchten wir nicht mehr verzichten!
Heute geben wir Ihnen mal wieder einen kleinen Blick hinter die Kulissen bei Levato: Wir stellen Ihnen die drei Apps vor, die wir im Alltag regelmäßig
Die Levato-Handyhelfer das ist das Stichwort für unsere Blogs, in denen Kristoffer Braun und Andreas Dautermann erklären, wie man heikle (informations)technische Probleme löst. Wir haben ihn ins Leben gerufen, um der Generation, die nicht mit Handy und Computer aufgewachsen ist, Medienkompetenz im Umgang mit Smartphones, PC und Internet zu vermitteln.
Heute geben wir Ihnen mal wieder einen kleinen Blick hinter die Kulissen bei Levato: Wir stellen Ihnen die drei Apps vor, die wir im Alltag regelmäßig
Das Internet ist und soll ja eigentlich ein anonymer Ort sein. Wer nicht erkannt werden will, der sollte sich sicher fühlen und anonym Internetseite besuchen
Das bekannte Bildbearbeitungsprogramm Picasa wird eingestellt – im Mai 2016 ist Schluss. Diese Nachricht überraschte und verunsicherte viele Menschen, denn Picasa kommt auf unzähligen Computern
Es ist ein beinahe alltäglicher Vorgang, dennoch bereitet er vielen Nutzern große Probleme. Darum kümmern wir uns um ein Thema, zu dem es immer wieder viele Fragen
WhatsApp ist die bekannteste und beliebteste Anwendung auf heutigen Handys. Wenn Sie WhatsApp nutzen, können Sie kostenfrei telefonieren und kostenfrei Nachrichten mit Ihren Freunden schreiben.
“Honig und Betrug? Wie soll das denn bitte zusammenhängen! Ich habe ja schon viel gehört… aber das ist doch jetzt wirklich sehr eigenartig.” Ja, es
In den letzten beiden Monaten ist ein digitaler Bösewicht im Umlauf, er nennt sich LOCKY. Vielleicht haben Sie schon von Locky gehört. Oft wird aber
Es wurde und es wird viel über Windows 10 geschrieben, gemeckert, gelobt, spekuliert. Man weiß nicht, wem man Glauben schenken darf, was Werbung ist und
App-Store, Banner und Cache. Das sind nur drei Beispiele der meist englisch-basierten Computerwelt – das ABC der unverständlichen Begriffe. Doch Levato hilft! In den letzten
Dass man beim Surfen im Internet Spuren hinterlässt, das hat vermutlich jeder schon einmal gehört. Solange man sich am eigenen, heimischen Computer befindet, ist das