Trickreiche Werbung erkennen: Ein Levato-Rätsel!
Viele Internetseiten finanzieren sich über Werbung. Oft sind die Werbeanzeigen vom redaktionellen Inhalt klar getrennt und deutlich als Werbung gekennzeichnet. Meist geschieht dies durch den
Die Levato-Handyhelfer das ist das Stichwort für unsere Blogs, in denen Kristoffer Braun und Andreas Dautermann erklären, wie man heikle (informations)technische Probleme löst. Wir haben ihn ins Leben gerufen, um der Generation, die nicht mit Handy und Computer aufgewachsen ist, Medienkompetenz im Umgang mit Smartphones, PC und Internet zu vermitteln.
Viele Internetseiten finanzieren sich über Werbung. Oft sind die Werbeanzeigen vom redaktionellen Inhalt klar getrennt und deutlich als Werbung gekennzeichnet. Meist geschieht dies durch den
Vor einiger Zeit haben wir ausführlich über das sogenannte Google-Konto berichtet, das uns beim Umgang mit Computer, Smartphone und Tablet ständig begegnet. Es wird für verschiedene
Die Smartphones haben das Zeitalter des sogenannten „Selfie“ eingeläutet. Dieser Begriff ist vermutlich vielen bekannt, mindestens vom Hören. Es beschreibt ein Selbstportrait mit einer (oft
Die moderne Spracherkennung ermöglicht es, dass wir mit den digitalen Geräten reden können als wären sie Menschen. Bisher war die Interaktion im digitalen Alltag beschränkt
WhatsApp ist die beliebteste App der letzten Jahre. Die Anwendung zum Versenden von Textnachrichten, Bildern, Videos und Tonaufnahmen befindet sich fast auf jedem Smartphone. Zum
Es kam von heute auf morgen. Ganz plötzlich. Ohne Ankündigung. Von nun an sind offenbar 90% aller Internetseiten unsicher. Es kommen Warnmeldungen, gelbe Ausrufezeichen erscheinen und
Das Bundeszentralamt für Steuern hat Ihnen geschrieben? Es gibt eine Steuerrückzahlung? Sie freuen sich bereits? Dann haben Sie sich wahrscheinlich leider zu früh gefreut. In diesen
Sehr oft erreicht uns bei Levato die Frage, wie die Betrüger, die Spam-Mails in Umlauf bringen, eigentlich an unsere E-Mail-Adressen gelangen: Wieso landet eine Spam-Mail
Erneut haben es die Cyberkriminellen mit einer Betrugsmasche auf den sehr beliebten deutschen Anbieter “Telekom” bzw. “T-Online” abgesehen. Es ist eine Spam-Mail im Umlauf, die
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie manche Kinder und Jugendlichen es schaffen, ununterbrochen, ja stundenlang auf das Smartphone zu schauen? In Bus und