
Die letzten Jahre haben die drei in den Donheads in der englischen Grafschaft Dorset verbracht, nach den langen aktiven Jahren in Hongkong, zu jener Zeit angesehene Mitglieder der feinen Gesellschaft in der Kronkolonie. Ihre mittleren Jahre waren bewegt, glamourös, so schwierig auch ihre Jugendzeit während des Zweiten Weltkriegs war. Nun, alt geworden, erinnern sie sich, vielmehr: Jane Gardam, englische Schriftstellerin und mit ihrer vorliegenden Trilogie zu spätem Ruhm gelangt, erzählt von ihnen, von ihren miteinander verwobenen Leben. Kunstvoll wechselt sie Personen, Schauplätze und Zeiten, mal in heiterem Erzählton, mal mit gewaltiger Lust am manchmal unglaublichen Geschehen. Hauptperson in „Ein untadeliger Mann“ ist Edward Feathers, gutaussehend, „reich wie Krösus“, mit seiner Frau Betty in langer Ehe verbunden, die bei ihm bleibt, auch wenn ihre Leidenschaft einmal einem anderen gehörte, nämlich Terry Veneering. Deren beider Geschichte wird lebendig in „Eine treue Frau“ – nun eine neue Sicht auf ein bekannt geglaubtes Geschehen. „Letzte Freunde“, der dritte Band der Trilogie, nimmt alle Protagonisten noch einmal unter die Lupe und auch die vorherigen Nebenfiguren erwachen zum Leben.
Das dreibändige Werk ist wie ein großes Mosaik, geschrieben in der bewährten Tradition englischer Erzählkunst. Es wird alle Leser und Leserinnen erfreuen, die sich mit Zeit und Muße einlassen auf die verschachtelte Geschichte. Und übrigens: Langweilig sind die „alten Säcke“ nie, ganz im Gegenteil! Und schon gar nicht, als sie jung waren.
Brigitte Lemberger
Trilogie:
- Jane Gardam, „Ein untadeliger Mann“, Hanser Berlin im Hanser Verlag München, 2015, € 22,90
- Jane Gardam, „Eine treue Frau“, Hanser Berlin im Hanser Verlag München, 2016, € 21,90
- Jane Gardam, „Letzte Freunde“, Hanser Berlin im Hanser Verlag München 2016, € 22.-
Alle drei Bände liegen auch als Taschenbücher vor.




