Startseite » Blogs » Weihnachtskarte selbst erstellen und verschicken
Weihnachtskarte selbst erstellen und verschicken
Heute haben wir etwas ganz Besonderes für Sie vorbereitet. Passend zur Adventszeit möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie eine weihnachtliche Grußkarte selbst erstellen und verschicken können. Dabei verwenden wir ausschließlich die Dienste kostenfreier Internetseiten. Schritt für Schritt sehen wir uns an, wie man ein passendes Bild findet und herunterlädt, wie man Text hinzufügt und es abspeichert. Danach übertragen wir das Bild per Cloud noch auf unser Smartphone, um es zum Beispiel per WhatsApp oder Signal verschicken zu können. Für jeden Schritt haben wir zudem einen anschaulichen Film für Sie erstellt.
Schritt 1: Bild finden und herunterladen
Im ersten Schritt wollen wir im Internet ein weihnachtliches Bild finden, das wir für unsere Grußbotschaft verwenden können. Im Internet lassen sich Millionen Bilder finden, aber nicht alle davon darf man einfach so verwenden, da sie durch das Urheberrecht geschützt sein könnten. Es gibt daher extra Seiten, auf denen Künstler ihre Bilder und Grafiken zur freien Verwendung einstellen. Diese Bilder besitzen also keine Einschränkungen durch das Urheberrecht. Auf diesen Seiten darf man alle Bilder kostenfrei herunterladen und weiterverwenden. Eine dieser Seiten, die wir auch selbst sehr gerne verwenden, ist Pixabay. Auf dieser Seite findet man Fotos, Illustrationen und Grafiken, die ohne Quellenangabe und ohne Einschränkungen durch das Urheberrecht weiterverarbeitet werden dürfen. Die Künstler stellen Ihre Bilder auf Pixabay zur freien Verfügung bereit. In diesem Film sehen Sie in Schritt 1, wie man die Seite öffnet, nach einem weihnachtlichen Motiv sucht und dieses herunterlädt.
Schritt 2: Grußbotschaft hinzufügen
Es gibt unzählige Möglichkeiten, um Text zu einem Bild hinzuzufügen. Vielleicht besitzen Sie ja sogar ein eigenes Bildbearbeitungsprogramm auf Ihrem Computer, mit dem Sie sich bereits gut auskennen. Dann können Sie natürlich dieses Programm verwenden. Wir möchten dafür eine Internetseite verwenden, die wir Ihnen schon einmal vorgestellt haben, sie heißt Photopea. Dabei handelt es sich um eine leistungsstarke Anwendung zur Bildbearbeitung, die komplett kostenfrei benutzt werden kann. Das Besondere dabei: Es ist noch nicht einmal eine Installation notwendig, das Programm kann online über den Browser genutzt werden, ohne Registrierung. Mit Photopea können aufwendige Bearbeitungen durchgeführt werden, wie man es sonst von teuren Programmen wie Photoshop kennt, wir wollen die Anwendung aber lediglich nutzen, um Text zu unserem Bild hinzuzufügen. Wenn Sie herausfinden möchten, was mit Photopea noch alles möglich ist, so schauen Sie doch einmal in unseren Foto-Kurs.
Schritt 3: Bild verschicken
Nun, im letzten Schritt, sehen wir uns an, wie wir die erstellte Bilddatei verschicken können. Hierbei gibt es zahlreiche Möglichkeiten. So könnte man die Grußkarte zuhause ausdrucken und ganz klassisch per Post versenden. Auch per E-Mail kann die Datei als Anhang versendet werden. Aber vielleicht möchten Sie das Bild gerne mit dem Smartphone versenden? Zum Beispiel mit einer Nachrichten-App wie Signal oder WhatsApp? Wir zeigen Ihnen, wie man die Bilder vom Computer auf das Handy überträgt. Dafür verwenden wir bei Android die Google Cloud und die App Google Fotos und beim iPhone die iCloud und die Fotos-App. (Ausführliche Infos zur Foto-Cloud, deren Einrichtung und Nutzung finden Sie hier in unserem passenden Fotos-Kurs.) Auf beide Dienste kann man auch am Computer über den Browser zugreifen. Lädt man hier ein Bild hoch, so erscheint es Sekunden später auch auf dem Smartphone. Wir zeigen in unserem Film, wie es geht.
Hinweis:
Die Symbolbilder für diesen Beitrag wurden erstmals mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Dafür haben wir die neue, integrierte Bilderstellung im „Bing Chat“ des Microsoft Edge Browsers verwendet. Wenn Sie dies auch einmal ausprobieren möchten, so empfehlen wir unseren Beitrag zu den neuen Funktionen des Edge Browsers, den wir vor einigen Wochen veröffentlicht haben:
https://levato.de/neue-funktionen-beim-edge-browser/
Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?
Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 900 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.
Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet. Weitere Hilfestellungen zu Computer, Internet und Smartphone gibt es auf www.levato.de.
Dieser Beitrag stammt von:
Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.