Startseite » Blogs » Schon wieder neue WhatsApp-Funktion: Nachrichten bearbeiten
Schon wieder neue WhatsApp-Funktion: Nachrichten bearbeiten
Die Entwickler von WhatsApp fügen dem beliebten Nachrichtendienst ständig neue Funktionen hinzu. Erst kürzlich haben wir über eine Neuerung gesprochen, die viele Menschen verärgert hat. Es geht dabei um die neuen Kanäle, hier können Sie den Beitrag im Archiv nachlesen.
Doch es gibt auch Neuerungen, die wirklich praktisch sind und auf die viele Menschen schon lange gewartet haben. Eine davon ist das nachträgliche Bearbeiten von Nachrichten und genau das ist nun seit einiger Zeit möglich. Bis vor kurzem war es sehr ärgerlich, wenn man sich in einer Nachricht vertippt hatte oder aus anderen Gründen etwas ändern wollte. Man hatte eigentlich nur die Möglichkeit, die Nachricht ganz zu löschen und neu zu verfassen oder in man konnte in einer zweiten Nachricht den Fehler korrigieren. Jetzt endlich kann man aber auch Nachrichten bearbeiten, ohne dass man sie komplett neu verfassen muss. Wir zeigen Ihnen, wie es geht, für Android und iPhone. Denn die Bedienung von WhatsApp unterscheidet sich bei diesen beiden Systemen deutlich.
Android
Wenn Sie bei Android eine bereits versendete WhatsApp-Nachricht nachträglich noch einmal bearbeiten möchten, so tippen Sie die betreffende Nachricht zunächst lange an. Das heißt, Sie tippen mit dem Finger auf die Nachricht und halten den Finger eine Weile auf dem Bildschirm. Dann wird am oberen Rand ein neues Menü mit verschiedenen Symbolen eingeblendet. Die Funktion zum Bearbeiten verbirgt sich allerdings nicht hinter einem dieser Symbole, sondern hinter den drei kleinen Punkten in der rechten oberen Ecke. Tippen Sie auf die Punkte, so erscheint nochmal ein neues Menü, darin finden Sie den Menüpunkt „Bearbeiten“. Korrigieren Sie die Nachricht und bestätigen Sie mit dem grünen Haken. Die Nachricht wird gespeichert und als „bearbeitet“ gekennzeichnet. So erkennt auch der Empfänger, dass die ursprüngliche Nachricht verändert wurde. Es wird aber nicht angezeigt, was verändert wurde.
Aber Achtung:
Die Möglichkeit zum Bearbeiten wird nach dem Versenden nur 15 Minuten lang angeboten. Bei älteren Nachrichten ist ein Bearbeiten nicht möglich.
Wir haben dazu auch einen neuen Film für Sie erstellt:
iPhone
Auch beim iPhone ist das nachträgliche Bearbeiten von bereits versendeten Nachrichten möglich. Tippen Sie dafür die betreffende Textnachricht lange an. Das heißt, Sie tippen mit dem Finger auf die Nachricht und halten den Finger eine Weile auf der Nachricht. Es erscheint dann ein langes Menü und hier kann direkt „Bearbeiten“ ausgewählt werden. Korrigieren Sie die Nachricht und bestätigen Sie mit dem blauen Haken. Die Nachricht wird gespeichert und als „Bearbeitet“ gekennzeichnet. So erkennt auch der Empfänger, dass die ursprüngliche Nachricht verändert wurde. Es wird aber nicht angezeigt, was verändert wurde.
Aber Achtung:
Die Möglichkeit zum Bearbeiten wird nach dem Versenden nur 15 Minuten lang angeboten. Bei älteren Nachrichten ist ein Bearbeiten nicht möglich.
Wir haben dazu auch einen neuen Film für Sie erstellt:
Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?
Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 900 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.
Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet. Weitere Hilfestellungen zu Computer, Internet und Smartphone gibt es auf www.levato.de.
Dieser Beitrag stammt von:
Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.