
Aldi als Zugpferd
Aldi ist ein großes und in den Augen fast aller Deutschen besonders seriöses Unternehmen. Bei Aldi-Angeboten horchen viele auf, nicht selten gibt es echte Schnäppchen bei dem Discounter-Riesen. Es ist regelrecht naheliegend, dass sich Cyber-Kriminelle des Namens, des Logos und des Geschäftsprinzips von Aldi bedienen, es kopieren und für die eigenen kriminellen Zwecke missbrauchen.

Erst Facebook, dann WhatsApp und E-Mail
Auf der rechten Seite sehen Sie die betrügerische Aldi-Seite, die von Kriminellen bei Facebook erstellt wurde, um die Facebook-Nutzer anzulocken. Die Facebook-Seite wirkt echt: Als Profilbild ist das Aldi-Logo zu sehen und der Name „Aldi Club Deutschland” klingt so, als handele es sich um die echte Facebook-Seite des Discounters. Der „Aldi Club Deutschland“ ist aber eine reine Erfindung, es gibt ihn nicht. Die Nutzung des Aldi-Logos ist unrechtmäßig und Aldi selbst warnt vor den Gewinnspielen und der Facebook-Seite: „Wir stehen damit in keinerlei Zusammenhang”.
Es wird nicht lange dauern, und die Masche wird auf anderen Kanälen verbreitet. Bei Facebook werden die dortigen Sicherheitsabteilungen sehr schnell aktiv und können zentral eine Verbreitung verhindern. Der Betrug hat dort nur eine sehr kurze Lebensdauer. Bei WhatsApp und bei den E-Mails gibt es keine solchen zentralen Sicherheitsabteilungen, sodass sich die Masche dort längerfristig breit machen kann. Halten Sie also Augen und Ohren offen!
Das blaue Häkchen

Gefälschte Facebook-Seiten haben kein glaubwürdiges Impressum und keine Kontaktmöglichkeit. Zudem existieren die Betrugsseiten oft erst seit wenigen Tagen oder Stunden. Wenn man die Seite betrachtet, das professionelle Design ignoriert und die bisherig veröffentlichten Beiträge anschaut, dann stellt sich bei betrügerischen Seiten schnell heraus: Zuvor wurde noch nie etwas oder nur sehr wenig veröffentlicht. Bekannte große Unternehmen, die bei Facebook offiziell registriert sind, haben außerdem einen blauen Verifizierungshaken hinter dem Seitennamen (Siehe Foto rechts: offizielle Seite von Aldi Süd bei Facebook).
Dies zu kontrollieren geht sehr schnell und man kommt den Betrügern fix auf die Schliche. Man muss eben nur wissen, dass dies eindeutige Indizien sind und den Kontrollblick durchführen.
Facebook-Kurs

Hier geht’s zum Facebook-Kurs
Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?
Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 900 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.
Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.
https://levato.de/magazin66
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet.
Dieser Beitrag stammt von:
WWW.LEVATO.DE
Levato bei Facebook





