
Dies hat vor allem zwei Ursachen. Erstens: Youtube ist immer verfügbar. Das klassische Fernsehprogramm folgt einem starren Ablauf. Wer eine Sendung schauen möchte, muss zur richtigen Zeit vor dem Fernseher sitzen. YouTube-Videos hingegen können jederzeit und überall abgerufen werden. Zwar gibt es mittlerweile auch die Mediatheken, in denen man verpasste Fernsehsendungen des klassischen Fernsehprogramms im Internet noch einmal anschauen kann, doch in den Mediatheken werden bei weitem nicht alle Sendungen angeboten, sondern nur ein Teil. Und sie sind nur für einen gewissen Zeitraum nach der Ausstrahlung verfügbar, oft nur 7 Tage lang. YouTube hingegen ist wie ein riesiges Archiv, das immer größer wird und keine künstlichen Grenzen der Video-Verfügbarkeit kennt.
Zweitens sind die Inhalte, die auf YouTube präsentiert werden, oft viel spannender und interessanter als das Fernsehprogramm. Das liegt daran, dass die YouTube-Videoinhalte mittlerweile hochprofessionell und ganz speziell für YouTube erstellt werden. Es existieren heutzutage echte Stars, die nur durch ihre YouTube-Videos weltweite Bekanntheit erlangt haben. Außerdem gibt es fast zu jedem erdenklichen Thema eine Person, die dazu einen Kanal mit YouTube-Videos eingerichtet hat. „Kanal“ bedeutet, dass alle Videos einer Person gesammelt angezeigt werden. Also wie ein kleiner Sparten-Fernsehsender im Internet. So haben beispielsweise Videos, in denen die neuesten Computerspiele besprochen werden, unter Jugendlichen Millionen von Zuschauern. Im normalen Fernsehen würde man wohl kaum eine solche Sendung finden.
Nicht nur für Jugendliche!
YouTube ist mittlerweile im wahrsten Sinne des Wortes erwachsen geworden! Man findet dort längst nicht mehr nur Inhalte für Teenager. Wir möchten Ihnen daher heute 6 spannende YouTube-Kanäle (+ 2 Spezial-Tipps) vorstellen, die auch für Erwachsene höchst interessant sind. Bedenken Sie: Zu fast jedem erdenklichen Thema gibt es gleich mehrere YouTube-Kanäle, in denen Menschen, die oft Profis auf diesem Gebiet sind, wertvolle Tipps und Ratschläge geben. Und das alles vollkommen gratis und jederzeit abrufbereit! Am Ende des Beitrags, ganz unten auf dieser Seite, finden Sie noch ein kleines YouTube-Lexikon, in dem wir häufig verwendete Begriffe wie Kanal, Playlist oder Abonnenten erklären.
Fußball
Blick hinter die Kulissen: Fast jeder Verein hat einen Kanal (Bsp.: FC Bayern München)
https://www.youtube.com/user/fcbayern

Backen
Sallys Welt
https://www.youtube.com/user/sallystortenwelt

Auto
Auto Reparatur Tutorial
https://www.youtube.com/user/MadmaxAutoTu

Fotos
Stephan Wiesner
https://www.youtube.com/user/fotografietutorial

Garten
Detlef Römisch
https://www.youtube.com/user/Mrgivemevive/

Basteln
Basteln mit Papier
https://www.youtube.com/user/bastelnmitpapier

Kinderlieder zum Mitsingen
Spezial-Tipp für Großväter und Großmütter:
Sing mit mir – Kinderlieder
https://www.youtube.com/user/SingKinderlieder

Schlagerlieder
Spezial-Tipp für Schlagerfans:
„Mein Herz schlägt schlager“
https://www.youtube.com/user/ariola

Kleines YouTube-Lexikon
Kanal: Jeder Mensch, der bei YouTube Filme bereitstellt, kann diese in seinem eigenen Kanal (manchmal auch engl. „Channel“ genannt) bündeln. Der Kanal ist dann so etwas wie ein eigener kleiner Fernsehsender innerhalb von YouTube. Der Kanal ist wie ein stetig anwachsendes Archiv, in dem alle Videos einer Person gesammelt werden. Einen solchen Kanal kann man als Nutzer abonnieren. Auch mit Levato haben wir einen kleinen YouTube-Kanal.
abonnieren: Wenn man als Nutzer selbst bei YouTube angemeldet ist, kann man Kanäle abonnieren. Dies bedeutet unter anderem, dass man darüber informiert wird, wenn es neue Filme von einer speziellen Person gibt, die man abonniert hat. Zudem hat man auf diese Weise einen Überblick über alle Kanäle, die man interessant findet.
Playlist / Wiedergabeliste: Innerhalb eines Kanals haben die Betreiber des Kanals die Möglichkeit, ihre Videos noch einmal nach Themen zu sortieren. Diese Themenlisten heißen Playlisten. Auf diese Weise kann man einen Kanal, den man neu entdeckt hat, noch schneller nach interessanten Videos durchsuchen. Die Wiedergabelisten sind demnach vergleichbar mit den verschiedenen Kursen von Levato.
YouTuber: Die Menschen, die regelmäßig bei YouTube neue Videos veröffentlichen und damit teilweise (über Werbeeinnahmen) sogar Geld verdienen, nennt man YouTuber.
DIY: In vielen YouTube-Videos, zum Beispiel zum Thema, Basteln, Garten, Heimwerken oder Backen finden Sie die Abkürzung „DIY“ im Titel. Diese Abkürzung steht „do it yourself“, was auf Deutsch so viel „zum Selbermachen“ bedeutet.
Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?
Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 900 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.
Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.
https://levato.de/magazin66
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet.
Dieser Beitrag stammt von:
WWW.LEVATO.DE
Levato bei Facebook





