

Das Grundproblem

Durch diese Warnmeldung bzw. den fehlenden Speicherplatz ergeben sich eine ganze Reihe von Problemen:

2. Man kann keine Fotos mehr machen. Selbst ein kleiner Schnappschuss ist im schlimmsten Fall nicht mehr möglich. Der Speicher ist voll und nimmt kein weiteres Bild mehr an. Vor jedem neuen Foto muss ein altes Foto gelöscht werden.
3. Das Smartphone wird unfassbar langsam. Apps, die früher noch sehr flott und normal funktionierten, öffnen sich nur noch nach sekundenlanger Verzögerung.
Speicheroptimierung mittels App

Doch das Problem kommt sogleich einige Tage oder Wochen später, denn die Besserung ist meist nicht von langer Dauer. Diese Apps zur Bereinigung beherrschen natürlich auch keine Zauberei. Sie leeren einen Zwischenspeicher, den sogenannten „Cache“. Dieser belegt nicht selten einige Gigabyte auf dem internen Speicher. Wenn er geleert ist, stehen diese Gigabyte wieder zur Verfügung. Dieser Zwischenspeicher hat aber eine sinnvolle Funktion, er wird zum Funktionieren des Handys benötigt und er füllt sich kurze Zeit später schlichtweg wieder. Das Handy braucht diesen Zwischenspeicher und holt sich den Speicherplatz zurück. Eine solche App zur Bereinigung kann kurzfristig eine Besserung bringen. Sie ist also eine gute Notlösung, aber auf lange Sicht nicht sinnvoll.
Daten auf externe Speicherkarte verschieben

Einerseits ist er zwar sehr günstig und bei vielen anderen Endgeräten schnell in den Steckplatz eingeschoben, andererseits ist er langsamer als der interne Speicher. Zudem hat nicht jedes Handy die Möglichkeit, den Speicher über eine SD-Karte zu erweitern. Doch die Liste der Nachteile geht noch weiter: Nicht nur, dass der externe Speicher langsamer ist, sondern, es können auch nicht alle Daten auf den externen Speicher verschoben werden. Viele Anwendungen (Apps) dürfen nur im internen Speicher abgespeichert sein. Und wenn einmal der Wechsel auf ein neues Smartphone anstehen sollte, dann kann die SD Karte von alten Handy nicht einfach so in das neue Handy eingelegt werden. Der komplette Wechsel des Handys wird verkompliziert. Der externe Speicherplatz einer SD-Karte eignet sich daher eigentlich nur sinnvoll für das Auslagern einer großen Musiksammlung.
Der beste Weg, den Handyspeicher zu bereinigen

Unser Tipp macht sich folgendes zu Nutze: wenn alle Fotos in einer Datensicherung außerhalb des Handys gesichert sind, können die Fotos im Handy selbst gelöscht werden. Mittels der Datensicherung sind die Fotos nicht nur nicht verloren, sondern gut abgesichert, gegen Defekt und Verlust des Handys. Doch es kommt noch besser: man kann die Fotos weiterhin anschauen, obwohl sie nicht mehr auf dem Handy gespeichert sind und keinen Speicherplatz mehr belegen!
Möglich wird dies durch die sogenannte Cloud. (Was die Cloud ist, das erläutern wir in einem älteren Newsletter: bitte hier klicken.) Sie lagert die Speicherung der Fotos aus, es wird kein Speicherplatz im Handy mehr verbraucht. Der Speicher im Handy ist dadurch wieder so weit geleert, dass Updates installiert und neue Fotos gemacht werden können. Ebenso ist nicht selten eine spürbare Beschleunigung des Smartphones spürbar. Betracht werden die Fotos dabei zukünftig über eine gesonderte App. Und diese kostenfreie App ist es auch, welche die angesprochene beste Lösung bei Speicherplatzproblemen automatisch durchführt: Google Fotos.
Wie Google Fotos funktioniert, worauf man achten muss, wie Sie es nutzen und bedienen und natürlich die Funktion zur Speicherplatzgewinnung – all das zeigen wir in unserem Kurs „Apps„:
Android – Bitte hier klicken.
Apple – Bitte hier klicken.
Schauen Sie einmal rein und betrachten Sie insbesondere die Filme Nr. 3 bis Nr. 5. Oder Sie merken sich diesen Tipp für den Tag, wenn der Speicher in Ihrem Handy einmal voll sein wird. Denn dieser Tag wird kommen, versprochen 🙂
Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?
Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 700 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.
Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.
https://levato.de/magazin66
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet.
Dieser Beitrag stammt von:
WWW.LEVATO.DE
Levato bei Facebook




