
Es geht um eine Masche, bei der die Betrüger sich zunächst per Telefonanruf melden und sich dann unter einem Vorwand Zugriff zum Computer der Betroffenen verschaffen. Besteht erst einmal dieser Zugriff, so sind alle Daten in Gefahr. Passwörter der eigenen E-Mail-Adressen, das Online-Banking oder Paypal werden ausspioniert, der Computer kann sogar ferngesteuert werden. Wir haben über diese Masche in den vergangenen Monaten bereits mehrfach berichtet, unter anderem in unserem Buch „Tricks der Spam-Mafia„. Aufgrund des „cleveren“ Auftretens der Betrüger wurden in den letzten Wochen dennoch gleich mehrere unserer Leser und Newsletter-Abonnenten Opfer dieses Betrugs und kontaktierten uns daraufhin. Wir zeigen Ihnen heute, wie der Betrug funktioniert und wie Sie sich davor schützen!
Hier ein Protokoll des Geschehens:
Es beginnt mit einem Anruf

Zugriff per Fernwartung

Der Gipfel der Unverschämtheit

Wenn Sie betroffen sind
Ändern Sie umgehend alle wichtigen Passwörter zu sensiblen Diensten, wie vor allem:
- Passwort der E-Mail-Adresse
- Passwort beim Online-Banking
- Passwort für PayPal
- Passwort für wichtige Benutzerkonten wie Google-Konto, Apple-ID oder Microsoft Konto
- Passwort für Online-Shops wie Amazon oder eBay
Wie man das Passwort der E-Mail-Adresse ändert, erfahren Sie in unserem ganz neuen Kurs „E-Mail und Spam„.
Vorsorge: Wie schütze ich mich?
Die Masche erinnert fast ein bisschen an den bekannten „Enkel-Trick“. Dass man keinen Fremden ins Haus lässt und auch keinem Fremden Geld gibt, ist jedem klar. Doch trotzdem fallen immer wieder viele Menschen auf den berühmt-berüchtigten „Enkel-Trick“ herein. Die Betrüger sind einfach ungemein clever, sehr überzeugend und hollywoodreife Schauspieler!
Genau so verhält es sich mit dem Computer. Gewähren Sie niemals fremden Personen den Zugriff auf Ihren Computer! Und auch wenn Sie jetzt denken, dass Ihnen sowas nie passieren wird, seien Sie nicht zu sehr von sich selbst überzeugt. Bleiben Sie achtsam, denn Hochmut kommt vor dem Fall.
Ein Programm wie der TeamViewer zur Fernwartung ist zwar generell seriös und sehr hilfreich, von ihm geht grundsätzlich also keine Gefahr aus. Doch sollte man niemals auf ein Drängen hin einem völlig Fremden den Zugriff erlauben. Sollte es einmal dazu kommen, dass Sie das Gefühl haben, jemand greift unrechtmäßig auf Ihren Computer zu, so trennen Sie sofort die Internetverbindung, dadurch ist der Zugriff erst einmal gestoppt.

Lesen Sie aufmerksam unsere wöchentlichen Spam-Warnungen und unser Buch Tricks der Spam-Mafia. Auch die Falle mit dem angeblichen Microsoft-Anruf haben wir darin ausführlich beschrieben. Da diese Masche aktuell wieder vermehrt auftritt und auch die Spam-Mails nicht abnehmen, bieten wir unser Buch nun für kurze Zeit zum Aktionspreis von 9,90 Euro (statt 14,90) an.
Kostenfrei reinschnuppern
Sie wollen vor dem Kauf erst einmal herein schnuppern? Kein Problem: Hier können Sie das Buch kostenfrei als eine Leseprobe herunterladen. Die Leseprobe ist 15 Seiten lang und komplett kostenfrei, für jeden verfügbar, ohne Abotricks, Fallstricke oder Einschränkungen.
Jetzt kostenlose Leseprobe herunterladen
Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?
Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 700 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.
Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.
https://levato.de/magazin66
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet.
Dieser Beitrag stammt von:
WWW.LEVATO.DE
Levato bei Facebook
Levato bei Twitter




