

1. Blitzer

Es gibt eine App, die den Namen Blitzer.de trägt, und auf dem Smartphone installiert wird. Sobald Sie gestartet wird und man sich im Auto befindet, erkennt die App unseren Standort und gleicht ihn mit einer Blitzer-Datenbank ab. Sobald wir uns in die Nähe von einem Blitzer bewegen, erhalten wir rechtzeitig eine Warnmeldung durch die App. Die Warnmeldungen erscheinen sowohl bei festinstallierten Blitzern als auch bei mobilen Blitzern. Die mobilen Blitzer werden durch die Nutzer der App ständig aktualisiert. Denn jeder Nutzer der App kann einen mobilen Blitzer mit Hilfe der App melden und dadurch allen anderen Nutzern der App den Standort des mobilen Blitzers melden.
Hinweis: Die Nutzung von Blitzer-Apps ist gerichtlich weder einwandfrei verboten noch einwandfrei erlaubt. Es ist eine Grauzone, in der die Gesetzeslage dem modernen Alltag hinterher hinkt und daher noch keine Grundlagenentscheidungen getroffen hat. Ziemlich sicher kommen Sie ohne Bußgeld davon, wenn Sie die Blitzer-App ausschalten, bevor Sie in eine Polizeikontrolle geraten. Die Apps werden derzeit “geduldet”, so dürfte man den derzeitigen Zustand am besten beschreiben. Aber Achtung: Das Handy darf nicht in der Hand gehalten werden, sondern muss bspw. mit einer Halterung befestigt sein oder auf dem Beifahrersitz liegen.
Es ist also ein bißchen so wie die gute alte Lichthupen-Warnung, die Sie von entgegenkommenden Autos bekommen, wenn Sie auf eine Radarfalle zufahren, denn auch eine Lichthupe könnte mit einem Verwarngeld von 5 Euro geahndet werden.
2. Günstiger Tanken

Mit der App Clever Tanken passiert Ihnen das so schnell nicht mehr. Die App zeigt Ihnen automatisch alle Tankstellen aus Ihrer Umgebung an, mit Entfernung und aktuellem Spritpreis. Die Preise sind so aktuell, dass mehrfach am Tag eine Aktualisierung des Preises erfolgt. Denn wie wir alle ebenfalls erfahren durften, ändern die Tankstellen die Preise innerhalb eines Tages scheinbar teilweise sehr willkürlich. Mit einer solchen Clever Tanken-App sparen Sie nicht nur Geld, sondern womöglich auch ein paar Nerven, da Sie sich nicht mehr ständig beim Vorbeifahren an den Tankstellen die Preise merken müssen, um vergleichen zu können.
3. Navigation

Das kostenlose Google Maps erlaubt Ihnen nicht nur zuverlässige Navigation mit dem Auto, sondern auch zu Fuß oder mit dem Rad. Das allerbeste: während man bis vor einigen Jahren bei solchen Apps immer das Problem hatte, dass Sie eine Internetverbindung brauchten, um zu funktionieren, hat sich das erst kürzlich zum Positiven gewendet. Google Maps erlaubt das Herunterladen topaktueller Kartenbereiche, sodass eine Navigation in diesem Kartenbereich auch “offline”, also ohne Internetverbindung, möglich ist. Auch dieser Service ist kostenfrei.
Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?
Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 600 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.
Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.
http://levato.de/magazin66
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet.
Dieser Beitrag stammt von:
WWW.LEVATO.DE
Levato bei Facebook
Levato bei Twitter




