Achtung! Im Moment gibt es eine regelrechte Spam-Welle mit gefälschten E-Mails von Paketdiensten. Im Namen verschiedener Paketzusteller werden erfundene, aber sehr echt aussehende Zustellbenachrichtigungen per E-Mail versendet.
Diese E-Mails sind auch mit den Logos anderer Paketdienste wie UPS im Umlauf. Dass es sich um einen Betrug handelt, erkennt man an der unkonventionellen Anrede „Werte Kunden“, an Rechtschreibfehlern wie „Voraußicht“ und natürlich an dem Link in der E-Mail, den Sie auf keinen Fall anklicken sollten. Fährt man allerdings mit der Maus über einen solchen Link (ohne zu klicken), so zeigen einem fast alle E-Mail-Programme an, wohin der Link führt. Dabei wird deutlich, dass keine Seite von DHL geöffnet wird, wenn man den Link anklickt.
Ein weiterer Hinweis auf Spam ist die Tatsache, dass bei diesen Zustellbenachrichtigungen oftmals ein Anhang enthalten ist. Dieser Anhang beinhaltet angeblich weitere Informationen zur Paketsendung. Eine echte Zustellbenachrichtigung der bekannten Paketdienste enthält niemals eine Datei als Anhang!
Bitte überprüfen Sie, vor allem wenn Sie derzeit ein Paket erwarten, solche E-Mails genau auf die Echtheit und klicken Sie nur Links an, wenn Sie ganz sicher sind, dass die E-Mails auch wirklich von Ihrem Paketzusteller stammen.
Ansonsten gilt wie immer: Sofort löschen, keine Anhänge öffnen und keine Links anklicken.
Mehr Spam-Warungen dieser Art gibt es auf www.Starthilfe50.de
Hier ein Beispiel einer solchen E-Mail: