Von Jahresbeginn an, so rechnet test.de vor, ist der Teil des Einkommens, der Kindern bei der Anrechnung ihrer Zahlungen an das Sozialamt für ihre armen Eltern bleibt gestiegen
– von 1 600 auf 1 800 Euro gestiegen
– Wohnt das Kind mit einem Ehepartner zusammen, kommen 1 440 Euro 1.280 Euro)
– Kindern muss noch 1800 Euro (Paar) zum Leben übrighaben, wenn sie ihre Eltern unterstützen (Selbstbehalt)
Wer und wie viel Kinder Geld an das Sozialamt überweisen müssen, hängt von ihrem so genannten bereinigten Nettoeinkommen ab (Nettoeinkommen = Gehalt abgl Steuern und Kosten wie berufliche Fahrtkosten, Altersvorsorgebeiträge oder Unterhalt für Kinder).
Als Beispiel rechnet test.de das Einkommen eines Single durch, der 2.500 € verdient und 2014 450 ans Sozialamt abdrücken musste. 2015 sind es 100 € weniger.
Wichtiger Hinweis von test.de: Kinder müssen das Sozialamt zu einer Neuberechnung auffordern, von sich aus werden die Ämter nicht tätig.