
Der Router ist das kleine Gerät, das bei Ihnen an der Telefondose angeschlossen ist. Es besitzt einige LEDs, meist grün oder rot, und nicht selten 1-2 kleine Antennen. Es gibt verschiedene Hersteller dieser sogenannten Router. Derzeit betrifft das Problem den Hersteller „Fritz Box“. Schauen Sie bitte nach, ob Sie ein solches Gerät besitzen. Falls ja, gehen Sie bitte wie folgt vor.
Um den Fehler in diesem Gerät zu beheben, wird ein Update durchgeführt. Diese Fritz Box ist nämlich nichts anderes als ein kleiner Computer. Dort befindet sich ein ähnliches Betriebssystem wie das Windows auf unseren normalen Computern. Nur ist der Fritz Box Computer viel simpler und das Betriebssystem viel kleiner als auf den privaten Laptops und PCs. Und für diesen Computer, dieses kleine Betriebssystem auf der Fritz Box, muss nun ein Update durchgeführt werden. Und das geht so:
1. Verbinden Sie sich mit der Fritz Box, indem Sie Ihren Browser öffnen und oben in die dünne weiße Adress-Zeile folgendes eingeben: fritz.box
(ganz wichtig, bitte das http:// und www. weglassen!)
2. Sie haben nun eine Verbindung zu der Fritz Box hergestellt, Sie befinden sich nun sozusagen „auf der Fritz Box“. Wählen Sie bitte links den Punkt „Assistenten“ aus.
3. Im rechten Feld öffnet sich nun ein neuer Inhalt. Hier klicken Sie auf „Update“. Damit ist bereits das Meiste getan. Sie haben den automatischen Update-Prozess der Fritz Box gestartet. Es wird nun ein Update heruntergeladen und installiert, und zwar auf der Fritz Box. Alles geht von hier an ganz von alleine, automatisch. Bei manchen Modellen nennt sich dieser Punkt auch „Firmware-Aktualisierung.
Wenn Sie diese Schritte durchgeführt haben, sind Sie wieder auf der sicheren Seite und niemand kann mehr über das Internet von außen Ihren Router missbrauchen. Wenn Sie Probleme haben, können Sie sich gerne an www.Starthilfe50.de wenden, wir helfen Ihnen weiter.
Autor: Andreas Dautermann von Starthilfe50.de




