Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
		
		
			
				
						
				
				
					Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
				
			 
			
				
						
				
				
					Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
				
			 
			
				
						
				
				
					Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
					Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
				
			 
			
				
						
				
				
					Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
				
			 
		 
			 
	
2 Antworten
ich hatte vor 25 jahren daß große glück, einen hausarzt zu haben, mit dem motto wenn die seele weint, weint auch der körper. seitdem versuche ich es meiner seele gut gehen zu lassen und bin dadurch weniger krank. am meisten hat mich diese tatsache überzeugt, als ich durch mobbing im geschäft dauernd krankheiten hatte, welche ich voher nicht kannte und hatte.
Die Universität Witten-Herdecke hat die mangelnde Erfahrung der jungen, aus dem Studium kommenden Ärzte bereits vor fast 20 Jahren erkannt und sorgt bei ihren Medizinstudenten bereits ab dem ersten Semester für Patientenkontakt und somit mehr Praxisbezug. Sicher kann ein guter, auf den einzelnen Menschen eingehender Arzt viel ausrichten im Vergleich zu der erstaunlich häufig anzutreffenden Abfertigungsmentalität in den Praxen; noch wichtiger ist allerdings der mitdenkende und sich selbst so mit-heilende Patient. Vielen Dank für den Hinweis zu dieser Sendung, das ist doch mal ein Grund, den Fernseher einzuschalten!