Ab 50 jedes Jahrzum Augen-Check?
Der Arm wird immer weiter ausgestreckt, um die Zeitung, das Buch oder die Restaurant-Karte lesen zu können – ein bekanntes Phänomen, das meistens im Alter
Der Arm wird immer weiter ausgestreckt, um die Zeitung, das Buch oder die Restaurant-Karte lesen zu können – ein bekanntes Phänomen, das meistens im Alter
Unter der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) leiden derzeit etwa 4,5 Millionen Menschen in Deutschland. Die Netzhauterkrankung tritt typischerweise erst ab dem 50. Lebensjahr auf und kann ohne Therapie zum vollständigen Sehverlust führen. Derzeit sind lediglich ca. 15 Prozent aller Patienten, die an der sogenannten feuchten Form der AMD leiden, überhaupt einer Therapie zugänglich. In dem neuen Verbundprojekt „Innovative Imaging & Intervention in early AMD (I-cube)“ werden Verfahren erforscht und entwickelt, die es ermöglichen sollen, Veränderungen an der Netzhaut frühzeitig zu detektieren und mit neuen Therapieoptionen bereits im Frühstadium zu behandeln, bevor es zu einem Visusverlust kommt. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 3,95 Millionen Euro gefördert. weiterlesen
Schon wieder ist der Ergo Direkt, dem Sponsor des Magazins sechs+sechzig eine Lücke in der Gesundheitsversorgung aufgefallen, die mit einem Monatsbeitrag von knapp 10 Euro