Anzeige
Impfung

Senioren lassen sich zu selten impfen

Ältere Menschen zwischen 60 und 64 Jahren werden zu selten gegen Pneumokokken geimpft – vor allem in den alten Bundesländern. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt jedoch für Senioren ab 60 Jahren eine solche Standardimpfung. Wissenschaftler haben die Behandlungsdaten von mehr als 500.000 gesetzlich Versicherten ausgewertet, die 2010 60 Jahre alt geworden waren.

Weiterlesen »

Senioren sollten sich gegen FSME impfen lassen

Bei älteren Menschen ist das Immunsystem meist nicht mehr so stark wie in jungen Jahren. Deshalb fangen sich Senioren leichter Infektionen ein, Krankheiten verlaufen schwerer und brauchen länger um auszuheilen. Das gilt auch für die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), die durch Zecken übertragen wird.

Weiterlesen »

Sommerurlaub: Schon jetzt impfen

Sonne, Wärme, Urlaubsgefühle – im Frühjahr erscheinen die schönsten Wochen des Jahres noch weit weg. Für die meisten geht es erst in einem knappen halben Jahr „ab in den Süden“. Trotzdem ist bereits jetzt ein guter Zeitpunkt, die Reiseimpfung zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen, weil einige Impfungen einen zeitlichen Vorlauf brauchen.

Weiterlesen »

Kostenlose Broschüre informiert übers Impfen

Welche Impfungen sind neben der Grippeimpfung für Senioren wichtig? Vertragen Ältere mit chronischen Erkrankungen überhaupt eine Impfung? Welche Risiken gibt es? Diese und viele andere Fragen beantwortet eine neue kostenlose Broschüre „Warum impfen“ der Deutsche Seniorenliga.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content