Haben die Banken nichts gelernt?
Seit der Pleite von Lehmann Brothers hätten Banken doch genügend Zeit gehabt, sich über den Umgang mit ihren älteren Kunden Gedanken zu machen. Doch der
Seit der Pleite von Lehmann Brothers hätten Banken doch genügend Zeit gehabt, sich über den Umgang mit ihren älteren Kunden Gedanken zu machen. Doch der
Wer nach einem langen Berufsleben oder aufgrund einer Erbschaft ein hübsches Vermögen zusammengebracht hat, muss sich Gedanken darüber machen, wie er sein Geld am besten anlegt. Auf die Ratschläge eines Bankberaters möchte sich nicht jeder verlassen, schließlich handelt dieser nicht ganz unabhängig und bekommt für jede verkaufte Geldanlage Provisionen. Tom Friess, Geschäftsführer des VZ Vermögenszentrums, das sich selbst als unabhängig bezeichnet, hat gemeinsam mit Michael Huber den Ratgeber „Finanzcoach für den Ruhestand – Der persönliche Vermögensberater für Leute ab 50“ verfasst.
Der Tod eines Familienangehörigen ist oft nicht nur seelisch ein schwerer Schicksalsschlag. Auch finanziell stehen Familien nicht selten vor großen Problemen. Das Thema „Absicherung der Hinterbliebenen“ ist in Deutschland sehr unbequem. Jeder fünfte Hauptverdiener hat es bislang versäumt, seine Angehörigen durch den Abschluss einer entsprechenden Versicherung abzusichern.
Ich habe eine Meldung in den Medien gefunden, die mich richtig wütend macht. Ein Studie besagt, dass eine nicht ganz kleine Zahl von Altenheimen von
Jahr für Jahr treten rund 1,2 Millionen Bundesbürger in den beruflichen Ruhestand. Der neue Lebensabschnitt bringt Fragen mit sich, mit denen sich Verbraucher zuvor kaum beschäftigt haben. So sollte die finanzielle Strategie an die neuen Lebensumstände angepasst werden. Ebenso stellt sich für viele Rentner die Frage nach der Vorsorge im Hinblick auf Pflege und altersgerechtes Wohnen sowie nach der Regelung der erbrechtlichen Verhältnisse.
Beim Sufen im Netz stieß ich auf diese ungeheuerliche Meldung: Eine holländische Bank wollte Senioren ab 60 Jahren verbieten, mehr als 1000 Euro in der
Neulich habe ich voller Stolz mein Sparbuch zur Bank getragen. Ich besitze eine goldene Variante mit leicht erhöhtem Zinssatz. Na ja, viel Geld kann man