Mehr Pep für die Alten-Akademie
Wie soll sie in Zukunft heißen, die »Alten-Akademie« (AAKN) in Nürnberg? Die Institution gibt es schon lange, und man hat sich an ihren Namen gewöhnt.
Wie soll sie in Zukunft heißen, die »Alten-Akademie« (AAKN) in Nürnberg? Die Institution gibt es schon lange, und man hat sich an ihren Namen gewöhnt.
Erst 80 Prozent der Weiterbildungseinrichtungen sind gänzlich oder zumindest in Teilen barrierefrei. Das ist ein zentrales Ergebnis der wbmonitor Befragung 2012, das das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) jetzt vorgelegt haben.
Der Trend zur Weiterbildung von Arbeitnehmer/innen ist ungebrochen. Das sehen auch die Unternehmen ein und investieren in ihre Belegschaften. Aber wenn schon Geld in die Hand nehmen, dann soll es sich doch bitte lohnen. So denken alle Unternehmen, egal ob in Deutschland oder im benachbarten Ausland. In Österreich liegt jetzt eine Studie vor, die feststellt, dass die Gelder, die von Unternehmen für die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden ausgegeben werden, höchst ungleich verteilt sind – zu Ungunsten der älteren Betriebsangehöhrigen.