Willkommen
Willkommen beim Online-Magazin sechs+sechzig. Die selbstbewusste ältere Generation findet hier Informationen, Nachrichten, Reportagen, Porträts, Aktionen und Kontakt-Empfehlungen für Menschen in der zweiten Lebenshälfte.
Zwischen Freitag, 5. Januar und Sonntag, 7. Januar, ist es wieder soweit. Die Stunde der Wintervögel lädt alle Naturfreunde ein, sich an der Zählung von Vögel im Garten zu beteiligen. Die Aktion ist seit Jahren ein Erfolg. Allein im Januar 2017 haben sich in Bayern über 27.000 Menschen an der Aktion beteiligt und knapp 650.000 Vögel in fast 20.000 Gärten gemeldet. Ein neuer Rekord. Völlig überraschend verlor die Kohlmeise damals ihren Spitzenplatzan den Feldsperling und rutschte auf Rang vier ab. Auf die Plätze zwei und drei flogen Haussperling und Amsel. Wie zählt man?weiterlesen
Zwischen Freitag, 5. Januar und Sonntag, 7. Januar, ist es wieder soweit. Die Stunde der Wintervögel lädt alle Naturfreunde ein, sich an der Zählung…
Im Cyberspace bewege ich mich inzwischen wie eine Stöckelschuhträgerin bei Glatteis: total unsicher. Mein PC ist mehr als zehn Jahre alt. Von Updates wird…
Die Frage, ob womöglich bald Roboter die Pflege übernehmen, löst bei älteren Menschen – und nicht nur bei diesen – häufig Unbehagen aus. Denn…
Es wird sicher nicht alles besser 2018, aber manches anders. Dafür sorgt schon der Gesetzgeber mit einer Fülle von Vorschriften und Regeln, die sich auf viele Bereiche des Lebens beziehen. Mehr Rente dürfte die Senioren freuen, weniger Beiträge zur Rentenversicherung die Arbeitnehmer, egal in welchem Alter. Hier zehn Punkte, die man kennen sollte. weiterlesen
Es wird sicher nicht alles besser 2018, aber manches anders. Dafür sorgt schon der Gesetzgeber mit einer Fülle von Vorschriften und Regeln, die sich…
Für die meisten Menschen ist es ein Schönheitsfehler, den man ertragen muss. Doch kaum ein Betroffener weiß, dass Fußverformungen und Probleme beim Gehen eine…
Die sogenannte Alterslücke bei der Nutzung digitaler Medien hat sich seit 2001 nicht verringert: Noch immer nutzen sehr viel weniger ältere Menschen als jüngere…
Die Szene ist fast 50 Jahre her. Und doch erinnert Manfred* sich so deutlich daran, als wäre es erst gestern gewesen: »Ich sehe es…
Es ist bloß irgendein Schild über einer Treppe in der Liebigstraße 6 in der Bibliothek der Georg-Simon-Ohm-Hochschule in Nürnberg. Ein Pfeil ist darauf zu…
Männer erkranken ab dem 40. Lebensjahr zunehmend häufiger an Diabetes als Frauen. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Abrechnungsdaten der hkk Krankenkasse. Demnach ist der Unterschied ab dem 65. Lebensjahr besonders groß. Während in dieser Altersklasse 13,3 Prozent der Männer betroffen sind, sind es bei den Frauen lediglich 9,1 Prozent.
Männer erkranken ab dem 40. Lebensjahr zunehmend häufiger an Diabetes als Frauen. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Abrechnungsdaten der hkk Krankenkasse. Demnach ist…
Laut aktuellem DAK-Gesundheitsreport haben 80 Prozent der Menschen Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Obwohl jeder zehnte Arbeitnehmer unter der besonders schweren Schlafstörung Insomnie leidet, gehen nur wenige Menschen deshalb zum Arzt. Die DAK-Gesundheit bietet ab sofort ein neues digitales Hilfsangebot bei Schlafstörungen an. Das kostenlose Programm mit dem Namen „somnovia“ können Betroffene per Smartphone, Tablet oder Computer nutzen.
Laut aktuellem DAK-Gesundheitsreport haben 80 Prozent der Menschen Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Obwohl jeder zehnte Arbeitnehmer unter der besonders schweren Schlafstörung Insomnie leidet,…
Mehr Ehrlichkeit, mehr Wertschätzung für den Beruf, mehr Kompetenzen für Kommunen: Während der hochrangig besetzten Podiumsdiskussion im Rahmen der Berliner Pflegekonferenz tauschten sich Experten über die Situation in der Pflege aus und gaben wichtige Impulse für die neue Bundesregierung.
Mehr Ehrlichkeit, mehr Wertschätzung für den Beruf, mehr Kompetenzen für Kommunen: Während der hochrangig besetzten Podiumsdiskussion im Rahmen der Berliner Pflegekonferenz tauschten sich Experten…
Für Menschen mit einer Demenz ist ein Aufenthalt im Krankenhaus oft mit einer Verschlechterung der Symptome verbunden. Erhöhte Unruhe, Orientierungslosigkeit und Verwirrtheit sind die Folge. Dass es auch anders geht, zeigt jetzt eine Evaluationsstudie des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung.
Für Menschen mit einer Demenz ist ein Aufenthalt im Krankenhaus oft mit einer Verschlechterung der Symptome verbunden. Erhöhte Unruhe, Orientierungslosigkeit und Verwirrtheit sind die…
Unsere Neuen Leserreisen 2025