Was ist Bluetooth
Eine seltsame Bezeichnung: Blauer Zahn. So lautet die deutsche Übersetzung der Funktechnologie „Bluetooth“, die Ihnen sicher schon einmal irgendwo über den Weg gelaufen ist. Doch genauso rätselhaft wie
Die Levato-Handyhelfer das ist das Stichwort für unsere Blogs, in denen Kristoffer Braun und Andreas Dautermann erklären, wie man heikle (informations)technische Probleme löst. Wir haben ihn ins Leben gerufen, um der Generation, die nicht mit Handy und Computer aufgewachsen ist, Medienkompetenz im Umgang mit Smartphones, PC und Internet zu vermitteln.
Eine seltsame Bezeichnung: Blauer Zahn. So lautet die deutsche Übersetzung der Funktechnologie „Bluetooth“, die Ihnen sicher schon einmal irgendwo über den Weg gelaufen ist. Doch genauso rätselhaft wie
Der Sommer steht vor der Tür, die Schulferien starten in vielen Bundesländern und somit auch die Reisezeit! Smartphone und Tablet gehören dabei gewissermaßen zur Standardausrüstung,
Neuer Kurs: „Mail und Spam“ Wie unfassbar viel Zeit wir mit E-Mails verbringen, das glaubt man fast gar nicht! Gottseidank ist das mit einem E-Mail-Programm
Eine der größte Neuerungen des Windows 10 ist, dass es eine automatische Aktualisierungsfunktion besitzt. Bei früheren Windowsversionen mussten wir Nutzer uns selbst, aktiv und vorsorglich
IMAP und POP3 – nein, hierbei handelt es sich um keine neuen Begriffe aus der Jugendsprache. Die beiden Abkürzungen stehen für zwei unterschiedliche Verfahren, um
Viele Programme versprechen eine Beschleunigung des Computers. Einige zwielichtige Warnmeldungen behaupten sogar, dass der Computer sehr langsam sei und bereinigt werden müsse. Angebliche „Optimierungen“ werden
Das Smartphone mit im Urlaub, das bedeutet zum Einen, man kann unvergessliche Momente ohne großen Aufwand festhalten: Sonnige Schnappschüsse am Strand von den Liebsten, wie
Wenn Sie uns bei Facebook folgen, dann wissen Sie bereits, dass wir letzte Woche als Redner bei der Gewerkschaft der Polizei in Potsdam eingeladen waren.
Viele Menschen installieren auf dem Computer einen Virenscanner für einen jährlichen (nicht gerade günstigen) Geldbetrag, nicht zuletzt weil wortgewaltige Werbeversprechen dem Käufer suggerieren, dass die Investition
Die Nachrichten und Schlagzeilen sowie die Medienberichterstattung seit dem weltweiten Angriff auf abertausende Computer durch den Erpressungstrojaner „WannaCry“ beschränken sich zu großen Teilen darauf, die Panik