Wussten Sie, dass Ihr Smartphone nicht nur selbst ins Internet gehen kann, sondern auch anderen Geräten eine Internetverbindung bereitstellen kann? Diese praktische Funktion nennt sich „WLAN-Hotspot“, „Mobiler Hotspot“, „Persönlicher Hotspot“ oder „Tethering“. Damit verwandeln Sie Ihr Handy in einen kleinen WLAN-Router, ganz ohne zusätzliches Gerät.
Was ist ein mobiler Hotspot?
Ein Smartphone kann auf zwei Arten ins Internet. Einerseits über WLAN, zum Beispiel zu Hause oder auch im Hotel, Flughafen oder Restaurant. Zweitens gibt es die Internetverbindung über das mobile Datennetz, also über die SIM-Karte und Ihren Mobilfunkanbieter.
Beim mobilen Hotspot nutzt das Handy seine mobile Internetverbindung und stellt daraus ein eigenes WLAN-Netz bereit. Andere Geräte wie ein Laptop, Tablet oder ein anderes Smartphone können sich dann damit verbinden und das Internet des Handys mitbenutzen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie unterwegs sind und keinen (guten) WLAN-Zugang haben, zum Beispiel unterwegs auf Reisen.
So funktioniert es
Einen mobilen Hotspot zu erstellen, das ist sehr einfach, Sie müssen dafür im Grunde nur einen einzigen Schalter am Handy umlegen. Bei Android-Geräten öffnen Sie zunächst die Einstellungen Ihres Handys. Tippen Sie auf „Netzwerk & Internet“ oder „Verbindungen“ (je nach Hersteller kann der Name leicht abweichen). Wählen Sie den Punkt „Hotspot & Tethering“ oder „Mobiler Hotspot“. Aktivieren Sie den Schalter bei „Mobiler Hotspot“. Unter „Hotspot-Name“ und „Passwort“ können Sie die Zugangsdaten sehen oder ändern. Sobald der Hotspot aktiv ist, taucht der WLAN-Name des Handys auf anderen Geräten in der WLAN-Liste auf. Diese müssen nur das angezeigte Passwort eingeben – und schon sind sie verbunden.
Beim iPhone öffnen Sie ebenfalls die Einstellungen. Tippen Sie auf „Persönlicher Hotspot“. Aktivieren Sie die Option „Zugriff für andere erlauben“. Darunter wird das WLAN-Passwort angezeigt, dieses legen Sie selbst fest, andere Geräte benötigen es zur Verbindung. Das iPhone zeigt beim aktiven Hotspot in der Statusleiste ein blaues Symbol an. Über „Maximale Kompatibilität“ können Sie den Hotspot stabiler machen, wenn ein älteres Gerät Probleme mit der Verbindung hat. Aktivieren Sie diese Funktion am besten nur bei Bedarf.
Beispiele aus dem Alltag
Es gibt viele Beispiele, wann das sinnvoll sein kann. Sie möchten unterwegs gerne am Laptop eine E-Mail schreiben, aber es gibt kein WLAN? Dann aktivieren Sie einfach kurz den Hotspot Ihres Handys. Ein weiteres schönes Beispiel: Im Urlaub hat nur eine Person im Freundeskreis eine ausländische SIM-Karte erworben. Diese Person kann die Internetverbindung mit den anderen teilen. So können auch Freunde oder Familienmitglieder ohne weitere Kosten die gleiche Verbindung mitnutzen. Das WLAN in einem Hotel ist zu langsam oder kostet Geld? Nutzen Sie stattdessen einfach Ihr eigenes Netz über den Hotspot. So können Sie zum Beispiel auch mit Ihrem Tablet ohne eigene SIM-Karte jederzeit im Internet surfen.
Hinweis zu Datenvolumen und Akku
Wenn Sie Ihr Handy als Hotspot nutzen, wird Ihr mobiles Datenvolumen verwendet. Besonders beim Surfen am Laptop werden oft größere Datenmengen verbraucht als am Handy selbst. Lange Videos, Software-Updates oder große Downloads sollten Sie möglichst vermeiden, um das Volumen nicht zu schnell aufzubrauchen. Der Hotspot-Betrieb belastet auch den Akku stärker als normal. Am besten schließen Sie Ihr Smartphone währenddessen ans Ladegerät an, sofern das gerade möglich ist.
Einige Mobilfunktarife begrenzen die Nutzung von Hotspots oder drosseln die Geschwindigkeit nach einer bestimmten Datenmenge, prüfen Sie das in Ihrem Vertrag.
Sicherheitstipps
Verwenden Sie am besten immer ein sicheres WLAN-Passwort, das aus Buchstaben und Zahlen besteht. Aktivieren Sie die Funktion nur für Nutzungsdauer und deaktivieren Sie den Hotspot wieder, sobald Sie ihn nicht mehr benötigen. So verhindern Sie, dass andere Personen ihr Netzwerk dauerhaft sehen oder sich möglicherweise sogar damit verbinden können. Geben Sie den Hotspot nur an Personen weiter, denen Sie vertrauen. Empfehlenswert ist an dieser Stelle auch unser Kurs „Passwörter“, der hier für unsere Mitglieder jederzeit abrufbar ist:
Ein mobiler Hotspot ist eine einfache und zugleich sehr nützliche Funktion, um unterwegs flexibel ins Internet zu gehen, ganz gleich, ob mit Laptop, Tablet oder einem zweiten Handy. Mit nur wenigen Schritten können Sie Ihre mobile Datenverbindung teilen und sind mit anderen Geräten überall online, wo Ihr Smartphone Netz hat.
Wenn Ihnen dieser Hinweis zu einer alltagsnahen sinnvollen Nutzung des Smartphones gefallen hat, dann ist sicher auch der Kurs „Was Ihr Handy alles kann – Teil 2“ interessant für Sie. In diesem 14-tägigen Kurs (kostenfrei für Mitglieder) erlernen Sie viele weitere sinnvoll-hilfreiche Anwendungen für den Smartphone-Alltag kennen:
Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 900 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.
Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet. Weitere Hilfestellungen zu Computer, Internet und Smartphone gibt es auf www.levato.de.
Dieser Beitrag stammt von:
Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.