Startseite » Blogs » Fotos vom Handy auf den Computer übertragen
Fotos vom Handy auf den Computer übertragen
Es ist und bleibt die häufigste Frage, die wir bei Levato erhalten: „Wie übertrage ich Bilder vom Smartphone auf den Computer?“ Wir haben schon oft darüber berichtet und möchten es heute noch einmal tun. Wir stellen Ihnen dafür vier verschiedene kabellose Wege zur Übertragung vor. Levato-Mitglieder finden zudem jeweils die filmischen Anleitungen dazu aus unserem Kursangebot.
1. Google Fotos
Eine besonders einfache Möglichkeit bietet die App Google Fotos, die auf den meisten Android-Geräten bereits vorinstalliert ist und auch auf dem iPhone kostenfrei heruntergeladen werden kann.
Sobald Sie Google Fotos nutzen, können Sie Ihre Bilder automatisch in der Cloud sichern lassen. Das bedeutet: Ihre Fotos werden online gespeichert, ganz ohne, dass Sie selbst etwas tun müssen. Um die Funktion zu aktivieren, öffnen Sie die App Google Fotos auf Ihrem Smartphone, tippen oben rechts auf Ihr Profilbild und wählen dann „Sicherung aktivieren“, sofern dies nicht schon eingeschaltet ist. Es werden dann alle Fotos und Videos vom Smartphone automatisch in Ihrem Google-Konto gespeichert.
Der große Vorteil: Sie können Ihre Bilder anschließend ganz bequem am Computer aufrufen. Öffnen Sie dazu einen Internetbrowser und gehen Sie auf die Seite photos.google.com
Dort melden Sie sich mit dem gleichen Google-Konto an, das Sie auch auf Ihrem Smartphone verwenden. Schon sehen Sie alle Ihre gesicherten Bilder. Einzelne Fotos können Sie herunterladen, bearbeiten oder einfach nur in Ruhe am großen Bildschirm anschauen. Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn Sie eine vollständige Sicherung Ihrer Fotos wünschen und alle Bilder am Computer sehen möchten. Der Nachteil ist, dass der Speicherplatz in der Google Cloud begrenzt ist. Bei sehr vielen Bildern und Videos kann die Grenze des freien Speichers von 15GB erreicht werden. Danach wird der Dienst kostenpflichtig.
Zahlreiche Filme zu Google Fotos finden Levato-Mitglieder in unserem Kurs „Fotos„.
Wenn Sie nur einzelne Fotos vom Smartphone auf den Computer übertragen möchten, ist Google Drive eine sehr praktische Lösung. Auch Google Drive ist auf Android-Geräten in der Regel schon installiert und kann beim iPhone kostenfrei heruntergeladen werden.
Öffnen Sie die Google Drive App auf Ihrem Smartphone und melden Sie sich mit Ihrem Google Konto an. Tippen Sie unten rechts auf das Plus-Zeichen (+) und wählen Sie „Hochladen“. Wählen Sie nun „Bilder“ oder „Fotos“ aus. Suchen Sie das gewünschte Foto aus Ihrer Galerie und tippen Sie es an – es wird dann in Ihren Google Drive Ordner hochgeladen.
Um später am Computer auf das Bild zuzugreifen, öffnen Sie an Ihrem Computer einen Internetbrowser. Gehen Sie auf die Seite drive.google.com. Melden Sie sich mit dem gleichen Google-Konto an, das Sie auf dem Smartphone verwenden. Nun sehen Sie Ihre hochgeladenen Bilder und Dateien – entweder direkt im Hauptverzeichnis oder in einem Ordner, den Sie zuvor beim Hochladen ausgewählt haben. Mit einem Rechtsklick können Sie das Bild auf den Computer herunterladen. Diese Methode ist besonders dann nützlich, wenn Sie gezielt einzelne Bilder übertragen möchten – zum Beispiel, um sie weiterzugeben oder auf dem Computer zu bearbeiten.
Google Drive kann auch anders herum genutzt werden, also zum Übertragen von Dateien vom Computer auf das Smartphone. In unseren neuen Filmen für Mitglieder stellen wir beide Wege vor.
Die dritte Möglichkeit nennt sich AirDroid. Diese App ermöglicht per WLAN-Verbindung einen Zugriff vom Computer auf das eigene Smartphone. Dabei kann man auf dem Computer alle Ordner sehen, die auf dem Smartphone vorhanden sind und man kann auf diese Weise auch ganz leicht Dateien zwischen dem Smartphone und dem Computer austauschen, und zwar in beide Richtungen. Auf diese Weise kann man Fotos aus dem Bilder-Ordner auswählen und einfach auf den Computer schieben. Dafür muss die App AirDroid auf dem Smartphone installiert sein und der Zugriff am Computer erfolgt über einen speziellen Code, den man im Browser eingeben muss. Daraufhin verbinden sich beide Geräte miteinander und nutzen dafür die häusliche WLAN-Verbindung. Beide Geräte müssen sich also im gleichen Netzwerk befinden, damit das funktioniert.
Wir haben ausführliche und ganz neue Filme zu AirDroid im Angebot, die Sie sich im Mitgliederbereich anschauen können. Die Filme finden Sie im Kurs „Apps“, es sind die Nummern 19-23.
Ein sehr einfacher, aber dafür schneller Weg, den man benutzen kann, um wenige einzelne Bilder auf den Computer zu übertragen, ist das Senden per E-Mail. Wenn am Smartphone eine E-Mail-Adresse eingerichtet ist, dann können Sie eine E-Mail an sich selbst schicken und dabei die Bilder als Anhang beifügen. Dieser Weg ist eher als schnelle Notlösung zu verstehen, funktioniert aber ohne Einrichtung irgendwelcher zusätzlichen Apps.
Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?
Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 900 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.
Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet. Weitere Hilfestellungen zu Computer, Internet und Smartphone gibt es auf www.levato.de.
Dieser Beitrag stammt von:
Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.