Es gibt einen ganz simplen Trick, mit dem man zahlreiche Probleme am Computer, am Smartphone und auch bei anderen technischen Geräten lösen kann. Dieser Trick ist so einfach, dass man es kaum glauben kann. Es klingt fast wie ein Scherz, doch dieser Trick ist extrem effektiv. Gemeint ist der Neustart des Geräts, auch “Reboot” genannt. Warum dies tatsächlich sehr viele verschiedene Probleme lösen kann, werden wir an verschiedenen Beispielen zeigen. Vereinfacht gesagt löscht ein Neustart den Arbeitsspeicher, beendet laufende Prozesse und startet das Betriebssystem neu. Dies hilft, zahlreiche verschiedene Fehlerzustände zu beseitigen, die durch alltägliche ununterbrochene Nutzung entstehen können.
Software-Fehler
Problem: Programme oder Apps stürzen ab, frieren ein oder funktionieren nicht richtig.
Lösung: Ein Neustart kann temporäre Software-Fehler oder Konflikte beseitigen und das System wieder normalisieren.
Arbeitsspeicher
Problem: Das Gerät läuft langsam oder reagiert verzögert.
Lösung: Durch einen Neustart wird der Arbeitsspeicher (RAM) geleert und das Gerät kann wieder schneller arbeiten.
Internet und WLAN
Problem: Die Internetverbindung ist am Computer oder Smartphone instabil oder unterbrochen.
Lösung: Ein Neustart kann die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen und Verbindungen zu Routern oder Mobilfunknetzen neu aufbauen.
Angeschlossene Geräte
Problem: Geräte wie Drucker, Maus, Tastatur oder externe Festplatte funktionieren nicht mehr oder werden nicht erkannt.
Lösung: Ein Neustart des Computers kann die Verbindung zu diesen Geräten neu herstellen und die Probleme dadurch lösen.
Ton- und Video
Problem: Kein Ton, schlechte Audioqualität oder Probleme mit der Videowiedergabe.
Lösung: Ein Neustart kann Probleme mit Audiotreibern oder Videoeinstellungen korrigieren.
App-Problemen
Problem: Eine bestimmte App stürzt ab, friert ein oder reagiert nicht richtig.
Lösung: Ein Neustart des Geräts kann App-Probleme lösen, weil dadurch auch alle Apps neu gestartet werden.
Fehlerhafte Standortangabe
Problem: Der Standort im Smartphone wird falsch angezeigt, was zu Fehlfunktionen von Apps führen kann, die den korrekten Standort benötigen
Lösung: Durch den Neustart werden die Ortungsdienste aktualisiert, wodurch der korrekte Standort wieder ermittelt wird.
Synchronisation
Problem: Daten werden nicht mit Ihrem Cloud-Anbieter oder anderen Geräten synchronisiert.
Lösung: Ein Neustart kann die Synchronisationsdienste neu starten und die Probleme beheben.
Weitere Geräte
Es gibt noch viele weitere Geräte neben Computer und Smartphone, bei denen ein Neustart hilfreich sein kann, um Probleme zu lösen. An erster Stelle ist der Router zu nennen. Bei Problemen mit Ihrer Internetverbindung oder dem WLAN sollten Sie neben PC und Smartphone auch immer den Router neu starten. Trennen Sie das Gerät für ungefähr zwei Minuten vom Strom und schließen es danach wieder an. Dadurch wird ein kompletter Neustart ausgelöst. Das kann Verbindungsprobleme beheben, indem die Netzwerkverbindung zurücksetzt. Das Gleiche gilt für die immer moderner werdenden Fernseher, die sogenannten Smart-TVs. Diese Geräte haben ein eigenes Betriebssystem und ein Neustart kann viele Probleme beheben. Auch bei Druckern kann ein Neustart helfen. Wenn Druckaufträge nicht ausgeführt werden oder der Drucker nicht reagiert, sollte ein Neustart immer der erste Schritt zur Fehlerbehebung sein. Auch Probleme mit Digitalkameras, Smartwatches und sogenannten Smart-Home-Geräten (smarte Steckdosen, Lampen, Alexa etc.) können durch das simple Aus- und Einschalten gelöst werden.
Generell gilt:
Wenn es keinen expliziten Ausschalten-Knopf gibt, dann erreicht das Trennen der Stromverbindung für 2 Minuten denselben Effekt. Es sind übrigens deswegen 2 Minuten, weil die meisten Geräte eine kleine Batterie verbaut haben, die einen kurzzeitigen Stromausfall von einigen dutzend Sekunden überbrücken können. Aber 2 Minuten schaffen diese kleinen integrierten Batterien nicht, erst danach ist das Gerät komplett ausgeschaltet und der Neustart wird initiiert.
Have you tried …?
Dieser einfache Trick ist so erfolgversprechend, dass er zu einem geflügelten Wort in der IT- und Technikbranche geworden ist. Der zugehörige englische Satz “Have you tried turning it off and on again?” (Deutsch: „Haben Sie schon versucht, das Gerät aus- und wieder einzuschalten?“) ist zu einem Klischee in der IT-Welt geworden, da er häufig von Kundendienst-Mitarbeitern verwendet wird. Der Humor entsteht aus der Tatsache, dass selbst scheinbar komplexe oder unlösbare Probleme durch eine derart simple Methode gelöst werden können. Der Satz wird oft ironisch oder sarkastisch verwendet, um zu betonen, dass viele Probleme auf eine simple, fast banale Weise gelöst werden können, während der Mensch eine komplexe Lösung erwartet, die der Komplexität des Problems entspricht.
Fazit
Ein Neustart ist ein einfacher und oft effektiver Schritt, um Probleme bei einer Vielzahl von Geräten zu lösen. Ein Neustart kann temporäre Fehler beheben, neue Ressourcen freigeben, Netzwerkverbindungen neu starten und die allgemeine Funktionalität des Geräts wiederherstellen.
Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?
Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 900 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.
Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet. Weitere Hilfestellungen zu Computer, Internet und Smartphone gibt es auf www.levato.de.
Dieser Beitrag stammt von:
Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.